Teilen:

VGT konfrontiert Minister Köstinger zu Vollspaltenboden Schweine: „Alles Gute“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.08.2020)

Mautern/Donau, 24.08.2020

Auf die Frage, wie sie zum Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung steht, sagte die Landwirtschaftsministerin „Alles Gute Ihnen!“

Die Fakten liegen auf dem Tisch: 96 % der Menschen wollen, dass Schweine auf Stroh liegen können; 92 % der Schweine auf strohlosem Vollspaltenboden haben schmerzhaft entzündete Gelenke; die EU-Mindestrichtlinie sieht einen „physisch angenehmen […] Liegebereich“ für Schweine vor; und die Umstellung kostet im laufenden Betrieb lediglich um 30 % mehr. Tierschutzminister Anschober hat sich bereit erklärt, für die Forderung eines Verbots des Vollspaltenbodens und einer verpflichtenden Stroheinstreu zu kämpfen. Nur die Landwirtschaftsministerin Köstinger, die ein Vetorecht gegen Verordnungen des Tierschutzministeriums hat, will auf Freiwilligkeit setzen. Der Tierschutz wartet aber auf diese freiwillige Änderung seit bereits 25 Jahren. Deshalb protestierten am Wochenende einige Tierschützer_innen anlässlich eines Vortrags der Ministerin in Mautern an der Donau zur regionalen Nachhaltigkeit. Hinein schlich sie durch die Hintertür, doch als sie dort nach ihrem Vortrag wieder heraus kam, wurde sie von einer VGT-Aktivistin gefragt, wie sie zum Vollspaltenbodenverbot stehe. Darauf meinte die Ministerin beim Einsteigen in ihr Auto „Alles Gute Ihnen!“.

VGT-Obmann Martin Balluch: In Sachen Umstellung vom Vollspaltenboden auf Stroheinstreu in der Schweinehaltung kann man nicht auf Freiwilligkeit warten. Wir warten bereits 25 Jahre und es gibt keine Anzeichen, dass sich von selbst etwas ändern würde. Politische Verantwortung zu übernehmen, sieht anders aus. Sehr geehrte Frau Landwirtschaftsministerin, zeigen Sie Leadership und stellen Sie die Weichen für ein Ende des Vollspaltenbodens, wie das in Ihrem eigenen Regierungsprogramm festgeschrieben ist, statt ständig vor unseren Aktivist_innen davon zu laufen!

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen