Schweine Vollspaltenboden Demo bei Köstinger Rede im Kurhaus Bad Aussee - vgt

Teilen:

Schweine Vollspaltenboden Demo bei Köstinger Rede im Kurhaus Bad Aussee

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.08.2020)

Bad Aussee, 28.08.2020

Ein Dutzend Tierschützer_innen informierten die Besucher_innen der Kommunalen Sommergespräche Bad Aussee 2020 über die unrühmliche Rolle der Ministerin

Die Landwirtschaft sei der Motor des Tourismus, erklärte Ministerin Elisabeth Köstinger in einem Impulsreferat anlässlich der Kommunalen Sommergespräche im Kurhaus Bad Aussee. „Und was ist mit den Schweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroh?“, fragten die Tierschützer_innen vor der Türe. Mit zahlreichen aktuellen Fotos aus Schweinefabriken sowie mit Plakaten und der Frage „Soll das eine vorbildliche Haltung sein?“ und „Vollspaltenboden ist Tierqual“ wurden sämtliche Gäste informiert. Die Ministerin selbst hat sich in gewohnter Manier der Diskussion entzogen und über die Hintertüre in den Vortragssaal geschlichen. Die VGT-Kundgebung wurde von Aktivist_innen der Grünen Bad Aussee, Bad Ischl und St. Wolfgang unterstützt.

Vollspaltenboden ist ein harter Betonboden ohne Stroheinstreu, der mit 1,8 cm breiten Spalten vollständig durchzogen ist. Die Schweine entwickeln Schwielen und praktisch ausnahmslos schmerzhaft geschwollene Gelenke. Zusätzlich haben 50 % der Tiere zum Schlachtzeitpunkt Lungenentzündung, weil sie ständig über ihrem Kot leben, 30 % Spulwürmer in der Leber, weil alles verdreckt ist, und viele der Schweine abgebissene Ohren und Schwänze, weil sie sich mangels Stroh nicht beschäftigen können und deshalb gegenseitig beißen, obwohl die Schwänze verbotener Weise routinemäßig kupiert werden. Laut EU-Mindestrichtlinie müsste Schweinen ein physisch angenehmer Liegebereich geboten werden. In Österreich, das laut Ministerin Köstinger vorbildlich im Tierschutz sei, ignoriert man aber diesen Mindestschutz für Schweine. In der Schweinehaltung ist Österreich Schlusslicht in Europa.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Kein Mensch, der die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden sieht, findet das gut. Warum gibt es diese Haltung trotzdem? Weil sie in hinter verschlossenen Türen stattfindet und von blumigen Werbebildern kaschiert wird. Deshalb versteckt sich die Landwirtschaftsministerin auch vor uns, weil sie das ganze Thema unter den Tisch kehren will. Aber jetzt reicht‘s. 25 Jahre auf Veränderung warten ist genug. Wir gehen nicht mehr weg, bis die Ministerin auf die 96 % Mehrheit der Bevölkerung hört und den Schweinen wenigstens Stroh zum Liegen bietet.

Die Petition des VGT gegen Vollspaltenboden zählt bereits über 50.000 Unterschriften!


Pressefotos (Copyright: VGT/ VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.