Köstinger lügt in der Bauernzeitung: kein massiver Rückgang bei Putenfleischproduktion - vgt

Teilen:

Köstinger lügt in der Bauernzeitung: kein massiver Rückgang bei Putenfleischproduktion

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.09.2020)

Wien, 18.09.2020

Vor Tierschützer_innen flüchtet sie, aber der Bauernzeitung erklärt sie ihr Veto gegen ein Vollspaltenbodenverbot für Schweine: Tierwohlstandards hätten Geflügelproduktion ruiniert

Auf die Frage des Redakteurs der Österreichischen Bauernzeitung, ob es mittelfristig die Abkehr vom Spaltenboden für Schweine brauche, antwortet Landwirtschaftsministerin Köstinger wörtlich: „Bei Geflügel haben wir höchste Tierwohlstandards eingeführt. Das hat dazu geführt, dass unsere Eigenversorgung mit Putenfleisch massiv zurück gegangen ist.“ Das ist eine glatte Lüge, erklärt VGT-Obmann Martin Balluch. Die Mindestbedingungen zur Haltung von Puten und Mastgeflügel überhaupt in Österreich wurden seit Einführung des Bundestierschutzgesetzes 2005 nicht mehr verschärft. Die Statistik zeigt aber eindeutig, dass damit kein markanter Rückgang in der Selbstversorgung oder auch in der Bruttoeigenerzeugung von Putenfleisch einher gegangen ist. In den letzten Jahren hat der Selbstversorgungsgrad sogar zugenommen.

Die genauen Statistiken finden sich hier: Martin Balluch's Blog

Das Schlachtgewicht von Geflügelfleisch ist momentan höher denn jemals zuvor. Die Zahlen zeigen über Jahrzehnte einen stetigen Anstieg in der Eigenproduktion. Und der Selbstversorgungsgrad bei Geflügelfleisch pendelt seit jeher zwischen 70 und 80 % und hat seit 2015 nur zugenommen.

VGT-Obmann Martin Balluch wird deutlich: Wir weisen die Ministerin seit Wochen darauf hin, dass sie da völlig falsche Behauptungen verbreitet. Sie muss das also bewusst und wider besseren Wissens tun. So etwas nennt man eine Lüge.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt