Teilen:

Polen und Tschechien beschließen große Tierschutzfortschritte – Österreich schläft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2020)

Wien, 23.09.2020

Pelzfarmverbot in Polen, Käfighaltungsverbot für Legehennen in Tschechien, Wildtierverbot im Zirkus in Tschechien und sogar Tierverbot im Zirkus in Polen!

Gegen den Willen der ÖVP haben die Tierschutzorganisationen in Österreich in den Jahren 1998 bis 2005 ein international damals in einigen Punkten führendes Tierschutzgesetz erkämpft. So gibt es seither ein Pelzfarmverbot, ein Wildtierverbot im Zirkus, ein Käfighaltungsverbot für Legehennen und Tierschutzombudsschaften. Allerdings blieb die Haltung von Schweinen, insbesondere auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, am EU-Minimum. Seit 2005 ist in Österreich aber nicht viel geschehen, die ÖVP in der Regierung mauert gegen jede Tierschutzverbesserung. Nun schließen die osteuropäischen Staaten auf:

  • In den letzten Tagen wurde in Polen ein Verbot der Pelzfarmen mit nur 1 Jahr Übergangsfrist beschlossen. Immerhin ist Polen einer der weltweit größten Produzenten mit 5 Millionen Tieren pro Jahr!
  • Ebenfalls in Polen beschloss das Parlament ein sensationelles Verbot für alle Tiere im Zirkus, mit ebenfalls nur 1 Jahr Übergangsfrist!
  • Tschechien hat nach seinem Pelzfarmverbot nun ein Verbot der Haltung von Legehennen in Käfigen beschlossen, was immerhin 80 % der Hennen im Land betrifft, und zwar mit einer Übergangsfrist bis 2027.
  • Und Tschechien schießt noch ein Wildtierverbot im Zirkus nach.

Während sich die ÖVP-Landwirtschaftsministerin in Österreich, Elisabeth Köstinger, weigert, einem Verbot des Vollspaltenbodens mit einer verpflichtenden Stroheinstreu zuzustimmen, erzählt sie überall, Österreich sei führend im Tierschutz. Doch die osteuropäischen Staaten sind auf der Überholspur. Von einem gänzlichen Tierverbot im Zirkus ist hierzulande keine Rede, ein Totalverbot in einer derart wirtschaftlich relevanten Sparte wie der Pelzproduktion in Polen wäre in Österreich undenkbar (Stichwort: Wirtschaftsstandort Österreich) und die Übergangsfristen lesen sich in Österreich ganz anders: statt 1 Jahr wie in Polen und Tschechien hat man sich 21 (!) Jahre für die Einschränkung der Haltung von Mutterschweinen in Kastenständen, diesen körpergroßen Käfigen, ausbedungen. Durch seinen Stillstand im Tierschutz verliert Österreich den Anschluss an die internationalen Entwicklungen im Tierschutz.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wir haben in Österreich das welterste Pelzfarmverbot und das welterste Wildtierverbot im Zirkus erkämpft, und auch das Legebatterieverbot kam gleich nach jenem in der Schweiz. Aber seitdem fehlen die großen Würfe. Pelzfarmverbote gibt es in 14 Ländern mittlerweile, und Wildtierverbote im Zirkus haben 46 Länder, 7 davon ein Verbot für alle Tierarten im Zirkus. Während unsere Landwirtschaftsministerin von unserem ach so guten Tierschutzgesetz schwadroniert, braust Osteuropa im Tierschutz an uns vorbei. Wir brauchen jetzt endlich wieder einmal einen deutlichen Fortschritt im Tierschutz auch bei uns: ein Verbot des Vollspaltenbodens mit Stroheinstreu und doppelt so viel Platz für die Schweine wie bisher!

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen