Teilen:

St. Pölten Bahnhofsplatz: Aktion 24 Stunden auf Vollspaltenboden hat begonnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.09.2020)

St. Pölten, 24.09.2020

Der Selbsttest soll die Frage beantworten, ob der Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu physisch angenehm ist: dann widerspricht der Vollspaltenboden der EU-Richtlinie für Schweine

2 Aktivist_innen in St. Pölten wollen es genau wissen, ob der Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu in der Schweinehaltung den Mindestvorgaben der EU-Richtlinie, dass der Liegebereich für Schweine physisch angenehm sein muss, entspricht oder nicht, und werden deshalb 24 Stunden am Bahnhofsplatz in St. Pölten durchgehend darauf verbringen. Die Aktion hat heute um 10:30 Uhr begonnen. Zwei pensionierte Bauern kamen zufällig vorbei und stimmten den Tierschützer_innen zu: für die Schweine sei die Stroheinstreu eindeutig besser als die durchgehend mit Spalten durchzogenen Betonelemente des Vollspaltenbodens. Auch die Vorsitzende der Grünen Fraktion im NÖ Landtag, Dr. Helga Krismer, kam vorbei, brachte sogar Snacks mit, setzte sich selbst auf den Vollspaltenboden und beantragte kurz darauf im Landtag, die Landesregierung möge die Bundesregierung bitten, ein Verbot des Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu einzuführen. Diesem Antrag stimmten zwar SPÖ und NEOS zu, doch die ÖVP lehnte ihn zusammen mit der FPÖ ab.

Zur Petition


Auch ein Lehrer nutzte die Möglichkeit der VGT-Aktion, seinen Schüler_innen die Problematik des Vollspaltenbodens ohne Stroh in der Schweinehaltung näher zu bringen. VGT-Campaigner Georg Prinz erklärte den Kindern vor Ort anschaulich die Sachlage. Unsere Aktion weckt sehr viel Interesse, berichtet er, wir sind ständig von Passant_innen umringt, die unser Anliegen unterstützen.

Die beiden Aktivist_innen werden die gesamte Nacht auf dem Vollspaltenboden verbringen und morgen um 10:30 Uhr erst den Boden verlassen.


Pressefotos (Copyright: VGT.at/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen