Stellungnahme zum Zirkus Belly - vgt

Teilen:

Stellungnahme zum Zirkus Belly

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.10.2020)

Wr. Neustadt, 05.10.2020

Replik auf die Social Media-Debatte

Vor vier Tagen veröffentlichten wir ein Facebook-Posting über den Zirkus Belly, der seit letztem Mittwoch in Wiener Neustadt gastiert. Dieses Jahr war dieser Zirkus in Großenzersdorf, dort wurden von VGT-Tierschützer_innen mehrere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz festgestellt, die wir auch zur Anzeige gebracht haben. Diese sollen jetzt durch ein Video "widerlegt" worden sein.

Aus den Aufnahmen aus Großenzersdorf ist folgendes festzustellen: die Tiere zeigen durch die Lautstärke in der Manege deutliche Zeichen von Stress. Mehrere Tiere werden mit der Peitsche geschlagen. Mehrere Tiere werden dazu gezwungen, unnatürliche Haltungen und unnatürliche Bewegungsabläufe vorzuführen. Auch hier wurden Peitscheneinsätze dokumentiert. Auch bei der Tierschau backstage waren die Tiere den Besucher_innen-Massen hilflos ausgeliefert. Und die Kühe "gehen" nicht nur durch die Manege, sie wurden offenbar trainiert, wild herumzuhüpfen und einen Kampf zu simulieren. Für all diese Gesetzesverstöße gibt es Video-Beweise, die auch der BH bereits im Zuge einer Anzeige seitens VGT übergeben wurden. Wir sind offen schockiert, dass ein Verein, der sich für das Wohl von Tieren einsetzen sollte, in einem Video dazu aufruft, eine Einrichtung zu besuchen, die auf Kosten von Tierwohl Profit macht.

Die Videosequenzen aus Großenzersdorf stammen von uns, nicht von Dritten, wie in dem Video gemutmaßt wird. Wir waren auch in Großenzersdorf vor Ort und haben uns in Ruhe dort ein Bild gemacht.

Generell richtet sich unser Protest nicht in erster Linie gegen einzelne Zirkusse und ihre Betreiber_innen, sondern gegen die Auftritte von Tieren im Zirkus generell. Dass dieses Verbot kommen muss, ist für uns auch nicht verhandelbar. Für die Tiere muss es in diesem Fall natürlich eine Übergangslösung geben, die es aber bei gesetzlichen Änderungen immer gab und gibt.

Tiere, auch domestizierte, sind keine Clowns und sollten nicht zur Schau gestellt werden. Aus gutem Grund ist diese Praxis beispielsweise vor Kurzem in Polen verboten worden und wir hoffen, dass das auch bald in Österreich so weit sein wird.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt