Österreichweit Mahnwachen zum Vollspaltenboden Schweine vor Landwirtschaftskammern - vgt

Teilen:

Österreichweit Mahnwachen zum Vollspaltenboden Schweine vor Landwirtschaftskammern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.10.2020)

Wien, 19.10.2020

Heute wird Tierschutzminister Anschober die Petition gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung überreicht – in 8 Städten gedenken Tierschützer_innen der Schweine.

Dass Schweine auf einem mit Spalten durchzogenen Betonboden ohne jede Einstreu leiden, ist allen denkenden und fühlenden Menschen selbstverständlich. Für die anderen gibt es auch zahlreiche wissenschaftliche Studien, die dieses Leid bestätigen: so sterben Schweine auf Vollspaltenboden 4 Mal so häufig als auf Stroh an der Haltung, 45 % haben eine Lungenentzündung, 30 % Spulwürmer in der Leber, 92 % schmerzhaft geschwollene Gelenke. Dass die Regierung diese Haltung noch immer nicht verboten hat, ist insbesondere angesichts des Umstands unbegreiflich, dass die EU-Mindeststandards einen physisch angenehmen Liegebereich vorschreiben und routinemäßiges Schwanzkupieren – eine Notwendigkeit auf Vollspaltenboden – verbieten. Deshalb haben sich heute in ganz Österreich in allen Landeshauptstädten außer in Klagenfurt Menschen vor den Landwirtschaftskammern eingefunden und mit Kerzen und in Stille der leidenden Schweine gedacht. Die Verantwortlichen in diesen Kammern mauern nämlich weiterhin gegen ein Verbot und stellen Profit vor Tierleid.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Heute hätte der Tierschutzgipfel zum Vollspaltenboden im Tierschutzministerium stattfinden sollen, doch er wurde coronabedingt abgesagt. Aber auch in der Coronakrise leiden die Schweine auf Vollspaltenboden ohne Stroh weiter. Wir warten seit über 25 Jahren auf ein Ende dieser furchtbaren Tierqual. Herr Tierschutzminister Anschober, Frau Landwirtschaftsministerin Köstinger, bitte tun Sie endlich etwas! So kann es nicht mehr weitergehen!


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT.at/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.