Österreichweit Mahnwachen zum Vollspaltenboden Schweine vor Landwirtschaftskammern - vgt

Teilen:

Österreichweit Mahnwachen zum Vollspaltenboden Schweine vor Landwirtschaftskammern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.10.2020)

Wien, 19.10.2020

Heute wird Tierschutzminister Anschober die Petition gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung überreicht – in 8 Städten gedenken Tierschützer_innen der Schweine.

Dass Schweine auf einem mit Spalten durchzogenen Betonboden ohne jede Einstreu leiden, ist allen denkenden und fühlenden Menschen selbstverständlich. Für die anderen gibt es auch zahlreiche wissenschaftliche Studien, die dieses Leid bestätigen: so sterben Schweine auf Vollspaltenboden 4 Mal so häufig als auf Stroh an der Haltung, 45 % haben eine Lungenentzündung, 30 % Spulwürmer in der Leber, 92 % schmerzhaft geschwollene Gelenke. Dass die Regierung diese Haltung noch immer nicht verboten hat, ist insbesondere angesichts des Umstands unbegreiflich, dass die EU-Mindeststandards einen physisch angenehmen Liegebereich vorschreiben und routinemäßiges Schwanzkupieren – eine Notwendigkeit auf Vollspaltenboden – verbieten. Deshalb haben sich heute in ganz Österreich in allen Landeshauptstädten außer in Klagenfurt Menschen vor den Landwirtschaftskammern eingefunden und mit Kerzen und in Stille der leidenden Schweine gedacht. Die Verantwortlichen in diesen Kammern mauern nämlich weiterhin gegen ein Verbot und stellen Profit vor Tierleid.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Heute hätte der Tierschutzgipfel zum Vollspaltenboden im Tierschutzministerium stattfinden sollen, doch er wurde coronabedingt abgesagt. Aber auch in der Coronakrise leiden die Schweine auf Vollspaltenboden ohne Stroh weiter. Wir warten seit über 25 Jahren auf ein Ende dieser furchtbaren Tierqual. Herr Tierschutzminister Anschober, Frau Landwirtschaftsministerin Köstinger, bitte tun Sie endlich etwas! So kann es nicht mehr weitergehen!


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT.at/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt