Teilen:

23 Demos österreichweit allein diese Woche gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.10.2020)

Wien, 23.10.2020

Geduld von Tierschützer_innen geht zuende: Demos in allen 9 Bundesländern, Forderung an ÖVP und Landwirtschaftsministerin Köstinger, endlich Verantwortung zu zeigen

Ein naiver Bürger und eine naive Bürgerin würden erwarten, dass verantwortungsvolle Politiker_innen in einen breiten öffentlichen Dialog eintreten, wenn es um so wesentliche und auf großes öffentliches Interesse stoßende Themen geht, wie die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroh: für 96 % (!) der Menschen ist laut Gallup-Umfrage Stroh statt Beton wichtig oder sehr wichtig. Doch die gesamte ÖVP, allen voran Landwirtschaftsministerin Köstinger, stecken den Kopf in den Sand und wollen die Kritik und die Anfragen einfach aussitzen. Deshalb demonstriert der VGT österreichweit diese Woche insgesamt 23 Mal: • davon 8 Kundgebungen vor allen Landwirtschaftskammern außer in Klagenfurt • 8 Informationsveranstaltungen zum Vollspaltenboden in Salzburg, Innsbruck, Graz, St. Pölten und Wien • ein totes Schwein vor dem Bundeskanzleramt in Wien • und Proteste anlässlich von Auftritten von ÖVP-Minister_innen: Aschbacher in Graz „Steiermark im Gedenkjahr“, Aschbacher in Wien Staatspreis „Familie und Beruf“, Schramböck und Kurz in Wien Pressekonferenz zum Cloud Rechenzentrum, Sobotka in Wien Eröffnung einer Ausstellung, Schramböck in Wien Coding Day und Tanner in Villach zur Angelobung von Soldat_innen.

 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wo man hinkommt und mit wem man spricht, der Vollspaltenboden für Schweine ist in aller Munde. Und nirgends trifft man auf Menschen, die der Meinung sind, Schweine brauchen kein Stroh. Wie lange wollen die ÖVP und ihre Ministerin Köstinger noch davon laufen? Gestern auf Oe24TV sagte sie, man könne Stroh statt Vollspaltenboden für Schweine einführen, wenn die Konsument_innen das auch bezahlen. Ja, Frau Ministerin, die Konsument_innen würden das bezahlen, genauso, wie sie höhere Eierpreise dafür zahlen, dass die Hühner nicht mehr in Käfigen leben müssen. Sie müssen es nur ausprobieren. Es ist keine Lösung, wenn Sie einfach nur glauben, dass das nicht so wäre, und deshalb nichts tun. Es gibt kein einziges Beispiel in Österreich von einer Verbesserung im Nutztierschutz, der zu einem Rückgang im Produktionsvolumen geführt hätte. Keinen einzigen. Auch bei den Puten nicht, wo es nie eine Verbesserung gegeben hat. Und das Produktionsvolumen von Geflügelfleisch war 2019 höher als jemals zuvor in Österreich. Also kommen Sie bitte aus Ihrem Schmollwinkerl und beginnen den Dialog! Zum Vorteil aller Beteiligten, inklusive der Schweinebetriebe.


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!