Fiaker-Subventionen: BM Ludwig verteilt Steuergeldgeschenke an Fiaker - vgt

Teilen:

Fiaker-Subventionen: BM Ludwig verteilt Steuergeldgeschenke an Fiaker

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2020)

Wien, 12.11.2020

VGT-Forderung: Ausstieg aus Fiakerei statt Widerbelebungsmaßnahmen für veraltetes Tierqualgeschäft

Heute wurde bekannt, dass die Wiener Fiaker erneut Subventionen von der Stadt Wien erhalten sollen. Das kritisiert der VGT scharf. Die Fiakerei ist eine längst überholte Tierquälerei, die nicht auch noch subventioniert werden sollte.

Georg Prinz, Fiaker-Campaigner des VGT: Die Stadt Wien sollte diese Chance nutzen, einen längst überfälligen Ausstieg jetzt umzusetzen, anstatt Tierquälerei künstlich am Leben zu erhalten. Wenn Fiaker subventioniert werden, dann bitte nur, wenn sie die Pferde abgeben und sich verpflichten, nicht mehr als Fiaker tätig zu sein. Alles andere ist nicht tierschutzkonform und entspricht nicht einem modernen ethischen Umgang mit Tieren.

Der VGT fordert weiterhin eine Verkürzung der Arbeitszeit und eine Reduktion der Fiakerstandplätze, in weiterer Folge ein Ende des Fiakerbetriebs in der Stadt.

Georg Prinz: Offenbar hat Bürgermeister Ludwig nichts aus den Fehlern im Frühjahr gelernt. Wir hoffen, dass sich das in der kommenden Legislaturperiode bessern wird. Immerhin haben NEOS vor der Wien-Wahl ein Ende der Fiaker-Konzessionen und ein generelles Fiaker-Verbot für Wien gefordert. Wir erwarten uns einen konkreten Fahrplan, wie dieses Wahlversprechen umgesetzt werden soll.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt