Wir rufen es von allen Gipfeln: Stroh für Schweine! - vgt

Teilen:

Wir rufen es von allen Gipfeln: Stroh für Schweine!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.02.2021)

Wien, 04.02.2021

Kreativer Aktivismus abseits der Metropolen ist möglich. So unternehmen etwa engagierte Tierschützer:innen im Tiroler Bergland Ausflüge, um dabei unübersehbar auf Tierschutz-Probleme hinzuweisen.

Wandern gegen Tierleid: Tiroler VGT-Aktivist:innen pflegen schon seit einiger Zeit die schöne Tradition des alpinen Aktivismus. Dafür packen sie neben der veganen Jause auch die Transparente in den Rucksack, um bei Fotoshootings in luftiger Höhe auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen.

Aktivismus-Bergtouren führten die Gruppe bereits auf zahlreiche Tiroler Gipfel, zum Beispiel auf den Bärenkopf (1991 m), Höttinger Graben und Aktiv am Fuße des Solsteins im Karwendelgebirge. Dort, wo die Aussicht am schönsten ist, rollen wir unsere Transparente aus.

Im Hintergrund Seen und Gletscher, im Vordergrund eine klare Ansage: Vor der atemberaubenden Kulisse der Alpen rückt die Botschaft der aktuellen Kampagnen noch deutlicher in den Fokus, sorgt für Aufsehen bei den anderen Bergsteiger:innen, wird fotografiert, gepostet, geteilt.

Back on the streets: lauter & stärker als je zuvor

Mahnwache und Infostand. Auch mit Abstand lässt es sich trefflich protestieren. Und zwar mit mehr Power und Engagement als je zuvor. Deshalb waren unsere Aktivist:innen natürlich wieder in der Innsbrucker Innenstadt präsent. Mit Transparent und Lautsprecher erhoben sie ihre Stimme für die Tiere.

Das ist wichtig, denn es geht um viel: Es geht um das unermessliche Leid von Millionen Schweinen in Österreichs Tierfabriken, denen ihr ganzes Leben lang kein Sonnenstrahl vergönnt ist, geschweige denn genügend Platz oder weiche Einstreu aus Stroh. Es geht um die grausame Realität hinter den hohen Mauern der Mastbetriebe, um die traurige Wahrheit hinter den Schönfärbereien der Werbeplakate: Österreich, das sich so gerne als Feinkostladen Europas präsentiert, ist bei der Schweinehaltung in Europa Schlusslicht.

Das muss sich ändern, und bis dahin wird die Tiroler Gruppe die Transparente auf weitere Berge tragen und jedes Mal in Richtung Wien rufen: Stroh für Schweine!


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT.at)

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.