Teilen:

Offener Brief an EU: End The Cage Age!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.02.2021)

Wien, 22.02.2021

Dr. Jane Goodall und über 140 Wissenschaftler:innen fordern EU-Kommission auf, Käfighaltungen bei sogenannten Nutztieren abzuschaffen

Eine Gruppe von 142 internationalen Vertreter:innen aus der Wissenschaft richtet sich mit einem offenen Brief an die EU-Kommission, in dem die Forderungen der EU-Bürgerinitiative End The Cage Age unterstützt werden. Darunter befindet sich auch Ethologin und Naturschützerin Dr. Jane Goodall, UN-Friedensbotschafterin und Gründerin des Jane Goodall Instituts. Die Bürgerinitiative wurde von mehr als 1,4 Millionen Personen unterzeichnet und fordert ein Ende von Käfighaltungen für landwirtschaftlich genutzte Tiere in der EU. Unter den Unterzeichnenden befinden sich auch 6 Wissenschaftler:innen aus Österreich, unter anderem Dr. Alexander Rabitsch, Tierarzt und Experte für Tierschutz und Ass.-Prof. Dr.med.vet Johannes Baumgartner, leitender Wissenschaftler und Dozent für Verhalten, Haltung und Tierschutz an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Obwohl im EU-Recht Tiere als fühlende Lebewesen anerkannt werden, verbringen in Europa über 300 Millionen Tiere ein qualvolles Leben in Käfigen, die so eng sind, dass sich die Tiere nicht frei bewegen können. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich zahlreiche Tierschutzprobleme aus dieser Haltungsform ergeben, die im offenen Brief näher erläutert werden. Ein Systemwechsel hin zu tierfreundlicheren Haltungssystemen würde einen großen Schritt für die Nahrungsmittelproduktion und die Landwirtschaft in der EU bedeuten.

DI Ines Haider, Tierschutzreferentin beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: „Die Bürgerinitiative End The Cage Age wurde von über 170 europäischen Organisationen unterstützt und von über 1,4 Millionen Menschen unterschrieben. Dass sich nun auch 142 internationale Wissenschaftler:innen dazu bekennen und eine Umsetzung der Forderungen verlangen, ist ein großer Schritt. Tiere fristen in Käfigen ein qualvolles Leben. Die EU-Kommission muss sich zu einer tiergerechteren Gesetzgebung bekennen und das Käfigzeitalter endgültig beenden.“

Fotos und Videos (Copyright: © Compassion in World Farming)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.