Teilen:

Offener Brief an EU: End The Cage Age!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.02.2021)

Wien, 22.02.2021

Dr. Jane Goodall und über 140 Wissenschaftler:innen fordern EU-Kommission auf, Käfighaltungen bei sogenannten Nutztieren abzuschaffen

Eine Gruppe von 142 internationalen Vertreter:innen aus der Wissenschaft richtet sich mit einem offenen Brief an die EU-Kommission, in dem die Forderungen der EU-Bürgerinitiative End The Cage Age unterstützt werden. Darunter befindet sich auch Ethologin und Naturschützerin Dr. Jane Goodall, UN-Friedensbotschafterin und Gründerin des Jane Goodall Instituts. Die Bürgerinitiative wurde von mehr als 1,4 Millionen Personen unterzeichnet und fordert ein Ende von Käfighaltungen für landwirtschaftlich genutzte Tiere in der EU. Unter den Unterzeichnenden befinden sich auch 6 Wissenschaftler:innen aus Österreich, unter anderem Dr. Alexander Rabitsch, Tierarzt und Experte für Tierschutz und Ass.-Prof. Dr.med.vet Johannes Baumgartner, leitender Wissenschaftler und Dozent für Verhalten, Haltung und Tierschutz an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Obwohl im EU-Recht Tiere als fühlende Lebewesen anerkannt werden, verbringen in Europa über 300 Millionen Tiere ein qualvolles Leben in Käfigen, die so eng sind, dass sich die Tiere nicht frei bewegen können. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich zahlreiche Tierschutzprobleme aus dieser Haltungsform ergeben, die im offenen Brief näher erläutert werden. Ein Systemwechsel hin zu tierfreundlicheren Haltungssystemen würde einen großen Schritt für die Nahrungsmittelproduktion und die Landwirtschaft in der EU bedeuten.

DI Ines Haider, Tierschutzreferentin beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: „Die Bürgerinitiative End The Cage Age wurde von über 170 europäischen Organisationen unterstützt und von über 1,4 Millionen Menschen unterschrieben. Dass sich nun auch 142 internationale Wissenschaftler:innen dazu bekennen und eine Umsetzung der Forderungen verlangen, ist ein großer Schritt. Tiere fristen in Käfigen ein qualvolles Leben. Die EU-Kommission muss sich zu einer tiergerechteren Gesetzgebung bekennen und das Käfigzeitalter endgültig beenden.“

Fotos und Videos (Copyright: © Compassion in World Farming)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.