Offener Brief an EU: End The Cage Age! - vgt

Teilen:

Offener Brief an EU: End The Cage Age!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.02.2021)

Wien, 22.02.2021

Dr. Jane Goodall und über 140 Wissenschaftler:innen fordern EU-Kommission auf, Käfighaltungen bei sogenannten Nutztieren abzuschaffen

Eine Gruppe von 142 internationalen Vertreter:innen aus der Wissenschaft richtet sich mit einem offenen Brief an die EU-Kommission, in dem die Forderungen der EU-Bürgerinitiative End The Cage Age unterstützt werden. Darunter befindet sich auch Ethologin und Naturschützerin Dr. Jane Goodall, UN-Friedensbotschafterin und Gründerin des Jane Goodall Instituts. Die Bürgerinitiative wurde von mehr als 1,4 Millionen Personen unterzeichnet und fordert ein Ende von Käfighaltungen für landwirtschaftlich genutzte Tiere in der EU. Unter den Unterzeichnenden befinden sich auch 6 Wissenschaftler:innen aus Österreich, unter anderem Dr. Alexander Rabitsch, Tierarzt und Experte für Tierschutz und Ass.-Prof. Dr.med.vet Johannes Baumgartner, leitender Wissenschaftler und Dozent für Verhalten, Haltung und Tierschutz an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Obwohl im EU-Recht Tiere als fühlende Lebewesen anerkannt werden, verbringen in Europa über 300 Millionen Tiere ein qualvolles Leben in Käfigen, die so eng sind, dass sich die Tiere nicht frei bewegen können. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich zahlreiche Tierschutzprobleme aus dieser Haltungsform ergeben, die im offenen Brief näher erläutert werden. Ein Systemwechsel hin zu tierfreundlicheren Haltungssystemen würde einen großen Schritt für die Nahrungsmittelproduktion und die Landwirtschaft in der EU bedeuten.

DI Ines Haider, Tierschutzreferentin beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: „Die Bürgerinitiative End The Cage Age wurde von über 170 europäischen Organisationen unterstützt und von über 1,4 Millionen Menschen unterschrieben. Dass sich nun auch 142 internationale Wissenschaftler:innen dazu bekennen und eine Umsetzung der Forderungen verlangen, ist ein großer Schritt. Tiere fristen in Käfigen ein qualvolles Leben. Die EU-Kommission muss sich zu einer tiergerechteren Gesetzgebung bekennen und das Käfigzeitalter endgültig beenden.“

Fotos und Videos (Copyright: © Compassion in World Farming)

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist