Teilen:

Spontane Meinungsäußerung von Tierschützer:innen bei Pressekonferenz Köstinger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.03.2021)

Wien, 11.03.2021

Kritik am Vollspaltenboden und der Haltung der ÖVP – allerdings erschien die Landwirtschaftsministerin zu ihrer eigenen Pressekonferenz nicht

Es hätte ausnahmsweise eine Pressekonferenz mit persönlicher Präsenz im Haus des Meeres in Wien sein sollen. Von der Energiewende wollten Ministerin Gewessler, Vizekanzler Kogler, Staatssekretär Brunner und eben Landwirtschaftsministerin Köstinger sprechen. Doch als an jedem Eingang 2 Tierschützer:innen auf Ministerin Köstinger warteten, erschien sie gar nicht zu ihrer eigenen Pressekonferenz. Der VGT hätte gerne von Köstinger gewusst, ob sie einem Verbot des Vollspaltenbodens mit verpflichtender Stroheinstreu und mehr Platz für die Schweine in der anstehenden Novelle des Tierschutzgesetzes zustimmen wird. Und, warum sie weiterhin den Neubau von Schweinefabriken mit Vollspaltenboden fördert, ob sie vielleicht meint, dass die Menschen wollen, dass mit ihrem Steuergeld dergestalt Schindluder getrieben wird.

Der VGT stellt klar, dass es jetzt keine halben Sachen geben darf. Kein Vollspaltenboden mit einer Ecke mit weniger Perforierung, was man als Verbot des Vollspaltenbodens verkaufen will. Keine Augenauswischerei. Die Novelle des Tierschutzgesetzes muss Nägel mit Köpfen machen. Da muss ein Ende des Vollspaltenbodens klar vorgegeben sein. Da muss drinnen stehen, dass die Schweine einen tief eingestreuten Liegebereich erhalten, in dem alle Tiere gleichzeitig schlafen können. Alles andere ist indiskutabel.

Nur leider war Landwirtschaftsministerin Köstinger überraschend doch nicht vor Ort, um mit dieser Forderung konfrontiert zu werden und dazu Stellung zu beziehen.

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.