Teilen:

Lebensmittelfirmen an EU: End The Cage Age!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2021)

Wien, 17.03.2021

Führende Lebensmittelunternehmen aus ganz Europa richten einen gemeinsamen Brief an die EU, mit dem sie ein Ende der Käfighaltung von sogenannten Nutztieren fordern

In der EU leiden jedes Jahr über 300 Millionen sogenannter Nutztiere in Käfigen. Dieses Tierleid soll nun durch die EU-Bürgerinitiative (EBI) End The Cage Age beendet werden. Kastenstände bei Schweinen, Einzelboxen für Kälber und Käfige für Kaninchen, Wachteln, Enten, Gänse sowie Hühner sollen in der gesamten EU endlich der Geschichte angehören. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat die Initiative gemeinsam mit 170 NGOs aus ganz Europa mitgetragen. Insgesamt haben über 1,4 Million EU-Bürger:innen unterschrieben, was End The Cage Age zur erfolgreichsten Bürgerinitiative im Bereich des Schutzes von landwirtschaftlichen Tieren macht.

Im Moment befindet sich eine Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung in Vorbereitung, weshalb führende Lebensmittelfirmen nun einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission und EU-Abgeordnete (MEPs) richten, in welchem sie die Forderungen der EBI unterstützen. Sie sehen jetzt den idealen Zeitpunkt gekommen, um Käfige in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in der gesamten EU zu beenden. Als möglichen und einfach umsetzbaren ersten Schritt nennen sie ein Ende von ausgestalteten Käfigen bei Legehennen. Diese Haltungsform ist in Österreich zwar bereits seit 2020 verboten, in der EU stellt sie allerdings die absolute Norm dar. Durch Importe werden daher auch in Österreich Käfigeier in verarbeiteten Produkten oder der Gastronomie eingesetzt. Nur durch ein EU-weites Verbot könnte Österreich völlig käfigeifrei werden. Die unterzeichnenden Lebensmittelfirmen bieten außerdem ihre Expertise und Unterstützung an, um die EU in ein käfigfreies Zeitalter zu leiten.

„Millionen von Tieren leiden in der EU in Käfigen. Diese Haltungsform ist längst nicht mehr zeitgemäß und gehört dringend abgeschafft. Jetzt sagen auch führende Lebensmittelunternehmen ihre Unterstützung der Forderungen von End The Cage Age zu. Die EU muss nun handeln und die richtigen Gesetze in die Wege leiten.“, so VGT-Tierschutzreferentin DI Ines Haider.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.