Überwältigende Unterstützung im EU-Parlament für „End The Cage Age“ - vgt

Teilen:

Überwältigende Unterstützung im EU-Parlament für „End The Cage Age“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.04.2021)

Wien, 16.04.2021

Zahlreiche MEPs sprechen sich bei Anhörung im EU-Parlament für ein Verbot der Käfighaltung in der Landwirtschaft aus.

Am 15. April 2021 fand die öffentliche Anhörung der Europäischen Bürger:inneninitiative (EBI) „End The Cage Age“ im Europäischen Parlament statt. In der dreistündigen Sitzung begrüßten die drei anwesenden EU-Kommissar:innen die Initiative, an der auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN neben 150 europäischen Organisation mitgewirkt hat. Zahlreiche Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEPs) äußerten sich zum Thema. Insgesamt erhielt die Initiative, die von über 1,4 Millionen EU-Bürger:innen unterzeichnet wurde, überwältigenden Zuspruch.

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Věra Jourovà betonte, dass die Initiative für ein Anliegen kämpft, das in der aktuellen öffentlichen Debatte einen hohen Stellenwert einnimmt: den Tierschutz für sogenannte Nutztiere zu verbessern und in eine nachhaltige Landwirtschaft zu investieren. Auch die EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, machte Hoffnung mit ihrer Aussage, dass Tierschutz und Tiergesundheit ganz oben auf der Agenda stehen und hier noch mehr zu tun sei.

Die EBI „End The Cage Age“ fordert die Abschaffung der Käfighaltung von Tieren in der EU-Landwirtschaft. Mit der gestrigen Anhörung passierte die Initiative einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur offiziellen Antwort der Europäischen Kommission, die in den nächsten Monaten erwartet wird.

„Die EU behauptet gerne, eine Führungsrolle im Tierschutz einzunehmen. Trotzdem werden hier jährlich mehr als 300 Millionen sogenannter Nutztiere zu traurigen Leben in engen Käfigen verdammt. Diese anachronistische Praxis ist nicht nur grausam, sondern auch völlig unnötig. Immerhin gibt es bereits funktionierende käfigfreie Systeme. Gerade Österreich geht hier als Vorreiter voran, schließlich sind in unserem Land bereits einige der von der EBI angesprochenen Käfighaltungen, wie Legebatterien für Hühner oder Käfige für Kaninchen zur Fleischgewinnung, Geschichte.“, erklärt VGT-Tierschutzreferentin DI Ines Haider. „Jetzt ist es an der Zeit, dass der Rest der EU nachzieht. Das stimmt auch mit den Ambitionen des Europäischen Green Deals und der Farm-to-Fork-Strategie der EU überein.“

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.