Teilen:

Überwältigende Unterstützung im EU-Parlament für „End The Cage Age“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.04.2021)

Wien, 16.04.2021

Zahlreiche MEPs sprechen sich bei Anhörung im EU-Parlament für ein Verbot der Käfighaltung in der Landwirtschaft aus.

Am 15. April 2021 fand die öffentliche Anhörung der Europäischen Bürger:inneninitiative (EBI) „End The Cage Age“ im Europäischen Parlament statt. In der dreistündigen Sitzung begrüßten die drei anwesenden EU-Kommissar:innen die Initiative, an der auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN neben 150 europäischen Organisation mitgewirkt hat. Zahlreiche Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEPs) äußerten sich zum Thema. Insgesamt erhielt die Initiative, die von über 1,4 Millionen EU-Bürger:innen unterzeichnet wurde, überwältigenden Zuspruch.

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Věra Jourovà betonte, dass die Initiative für ein Anliegen kämpft, das in der aktuellen öffentlichen Debatte einen hohen Stellenwert einnimmt: den Tierschutz für sogenannte Nutztiere zu verbessern und in eine nachhaltige Landwirtschaft zu investieren. Auch die EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, machte Hoffnung mit ihrer Aussage, dass Tierschutz und Tiergesundheit ganz oben auf der Agenda stehen und hier noch mehr zu tun sei.

Die EBI „End The Cage Age“ fordert die Abschaffung der Käfighaltung von Tieren in der EU-Landwirtschaft. Mit der gestrigen Anhörung passierte die Initiative einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur offiziellen Antwort der Europäischen Kommission, die in den nächsten Monaten erwartet wird.

„Die EU behauptet gerne, eine Führungsrolle im Tierschutz einzunehmen. Trotzdem werden hier jährlich mehr als 300 Millionen sogenannter Nutztiere zu traurigen Leben in engen Käfigen verdammt. Diese anachronistische Praxis ist nicht nur grausam, sondern auch völlig unnötig. Immerhin gibt es bereits funktionierende käfigfreie Systeme. Gerade Österreich geht hier als Vorreiter voran, schließlich sind in unserem Land bereits einige der von der EBI angesprochenen Käfighaltungen, wie Legebatterien für Hühner oder Käfige für Kaninchen zur Fleischgewinnung, Geschichte.“, erklärt VGT-Tierschutzreferentin DI Ines Haider. „Jetzt ist es an der Zeit, dass der Rest der EU nachzieht. Das stimmt auch mit den Ambitionen des Europäischen Green Deals und der Farm-to-Fork-Strategie der EU überein.“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen