Teilen:

Gerettetes Schwein Anna: Streicheleinheiten statt kaltem, einstreulosem Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.04.2021)

Wien, 27.04.2021

Annas Leben nach der Schweinefabrik macht klar: wer seine Schweine liebt, was alle Landwirt:innen angeblich tun, kann ihnen keinen Vollspaltenboden zumuten

Das Schwein Anna wurde vor einigen Monaten aus einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu gerettet, der VGT berichtete. Mit ihren Augen kann man nun sehen, was das Leben unter derartigen Umständen für ein Schwein bedeutet. Nicht die Interessen der Landwirt:innen sollten im Vordergrund stehen, sondern jene der Schweine. Und für die ist der Vollspaltenboden eine unerträgliche Zumutung. Im nun bereits 6. Video von Schwein Anna wird gezeigt, wie sehr ihr Freundschaft, ja Liebe, und emotionale Bindung wichtig sind. Nichts davon ist im dichten Gedränge auf dem Vollspaltenboden möglich. Ein 85 kg schweres Schwein bekommt lediglich 0,55 m² Platz auf Betonspalten, ohne Stroh, ohne frische Luft, ohne Sonne, ohne Auslauf ins Freie – und ohne Freundlichkeit, Nähe und Streicheleinheiten. Die ehemalige Sprecherin des ökosozialen Forums hat behauptet, dass alle Landwirt:innen ihre Schweine lieben. Sieht man Anna in Interaktion mit ihren Retter:innen aus der Schweinefabrik, dann wirkt diese Behauptung völlig absurd. Wer seine Schweine liebt, kann sie niemals auch nur eine Sekunde auf Vollspaltenboden halten. Soviel steht fest.

Das 6. Video von Anna:

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: "Das sind ja nur Viecha!" Wie oft habe ich diesen Satz gehört, wenn ich auf das Leid der Schweine aufmerksam mache. Wer weiß, heißt es, vielleicht liegen die gerne im Dreck? Vielleicht machen denen die Betonspalten nichts aus? Was wissen denn Tierschützer:innen von Schweinen? Tja, was wissen eigentlich die Betreiber:innen von Schweinefabriken von Schweinen? Wie oft sind sie mit einem Schwein im Stroh gelegen und haben ihm zugehört und sich auf dessen Emotionen eingelassen? Wie oft haben sie sich überhaupt Gedanken darüber gemacht, was so ein Schwein will oder braucht? Was wissen sie eigentlich ganz konkret über dessen Gefühlsleben? Schwein Anna ist eine Botschafterin. Sie sagt uns klar und deutlich, was ein Schwein will und was nicht. In der Schweinefabrik war sie von Wunden übersät, schreckhaft, verzweifelt und emotional verkümmert. In der Freiheit blüht sie auf. Was wir Menschen den Schweinen in den Tierfabriken antun, ist ein schweres Verbrechen. Wir müssen rasch reagieren und die Haltung auf Vollspaltenboden abschaffen. Durch jeden Tag, den wir verstreichen lassen, steigt unsere Schuld.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen