Teilen:

Wieder Vorfall mit Tieren beim Circus Safari

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.04.2021)

Wien, 28.04.2021

Ausgebrochene Tiere lassen mangelnde Sicherheitsvorkehrungen vermuten – VGT zeigt erneut Tierhaltung an

Laut einem Augenzeugen in der Tageszeitung Heute irrten Montag Abend mehrere Tiere (der Zeuge vermutet Lamas, Schafe und/oder Ziegen) durch Favoriten. Es wird vermutet, dass sie aus dem Zirkus Safari ausgebrochen sind, der derzeit wenige hundert Meter von der Sichtungsstelle entfernt steht.

Laut Augenzeuge sind die Tiere quer über die Straße gelaufen. Ein Linienbus konnte eine Kollision durch eine Vollbremsung gerade noch verhindern. Es wäre nicht das erste Mal, dass Tiere des Circus Safari auf die Straße gelangen (vgl. Wiener Zeitung: Zirkus-Esel irrte über den Verteilerkreis). Der VGT hat schon im vergangenen Sommer mehrfach auf die Sicherheitsmängel bei den Gehegen beim Circus Safari aufmerksam gemacht. Damals haben auch Anrainer:innen von Tieren außerhalb der Gehege berichtet. Das ist grob fahrlässig und lässt auf Sorglosigkeit im Umgang mit den Tieren schließen! Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat Anzeige erstattet.

Auch die Haltung der Tiere gibt Grund zur Sorge.

Unglücklich wirkende Tiere, zu kleiner Auslauf und vermüllte Gehege wurden jetzt mehrfach von Tierschützer:innen dokumentiert. Der Zirkus lockt Passant:innen an, um Geld einzutreiben. Diese füttern die Tiere mit völlig ungeeigneten Futtermitteln wie Pizza-Resten oder anderen „Snacks“. Hier fehlt es eindeutig an Kontrolle durch das Zirkuspersonal!

Ebenfalls beanstandet wird das Betteln durch den "Skandal-Zirkus", z.T. auch mit Minderjährigen. Auch Zirkusse müssen sich an die Gesetze halten – doch wer exekutiert sie?

VGT- Campaignerin Heidi Lacroix ist erzürnt: Was muss eigentlich noch passieren, damit dieser Zirkus sich endlich an die Gesetze hält? Tiere sind nicht zu unserem Amüsement da, sie brauchen Pflege, Fürsorge und eine sichere Unterbringung. Der Circus Safari vernachlässigt diese Aspekte immer wieder sträflich! Eines steht für mich fest: Wer Tiere liebt, der geht anders mit ihnen um. Diese Tiere fristen ein sehr trauriges und auch gefährliches Dasein.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)


Anzeige gegen Circus Safari im April 2020

Anzeige gegen Circus Safari im September 2020

Anzeige gegen Circus Safari im November 2020

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.