Wieder Vorfall mit Tieren beim Circus Safari - vgt

Teilen:

Wieder Vorfall mit Tieren beim Circus Safari

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.04.2021)

Wien, 28.04.2021

Ausgebrochene Tiere lassen mangelnde Sicherheitsvorkehrungen vermuten – VGT zeigt erneut Tierhaltung an

Laut einem Augenzeugen in der Tageszeitung Heute irrten Montag Abend mehrere Tiere (der Zeuge vermutet Lamas, Schafe und/oder Ziegen) durch Favoriten. Es wird vermutet, dass sie aus dem Zirkus Safari ausgebrochen sind, der derzeit wenige hundert Meter von der Sichtungsstelle entfernt steht.

Laut Augenzeuge sind die Tiere quer über die Straße gelaufen. Ein Linienbus konnte eine Kollision durch eine Vollbremsung gerade noch verhindern. Es wäre nicht das erste Mal, dass Tiere des Circus Safari auf die Straße gelangen (vgl. Wiener Zeitung: Zirkus-Esel irrte über den Verteilerkreis). Der VGT hat schon im vergangenen Sommer mehrfach auf die Sicherheitsmängel bei den Gehegen beim Circus Safari aufmerksam gemacht. Damals haben auch Anrainer:innen von Tieren außerhalb der Gehege berichtet. Das ist grob fahrlässig und lässt auf Sorglosigkeit im Umgang mit den Tieren schließen! Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat Anzeige erstattet.

Auch die Haltung der Tiere gibt Grund zur Sorge.

Unglücklich wirkende Tiere, zu kleiner Auslauf und vermüllte Gehege wurden jetzt mehrfach von Tierschützer:innen dokumentiert. Der Zirkus lockt Passant:innen an, um Geld einzutreiben. Diese füttern die Tiere mit völlig ungeeigneten Futtermitteln wie Pizza-Resten oder anderen „Snacks“. Hier fehlt es eindeutig an Kontrolle durch das Zirkuspersonal!

Ebenfalls beanstandet wird das Betteln durch den "Skandal-Zirkus", z.T. auch mit Minderjährigen. Auch Zirkusse müssen sich an die Gesetze halten – doch wer exekutiert sie?

VGT- Campaignerin Heidi Lacroix ist erzürnt: Was muss eigentlich noch passieren, damit dieser Zirkus sich endlich an die Gesetze hält? Tiere sind nicht zu unserem Amüsement da, sie brauchen Pflege, Fürsorge und eine sichere Unterbringung. Der Circus Safari vernachlässigt diese Aspekte immer wieder sträflich! Eines steht für mich fest: Wer Tiere liebt, der geht anders mit ihnen um. Diese Tiere fristen ein sehr trauriges und auch gefährliches Dasein.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)


Anzeige gegen Circus Safari im April 2020

Anzeige gegen Circus Safari im September 2020

Anzeige gegen Circus Safari im November 2020

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist