Teilen:

Initiativantrag Grüne OÖ: Landtag möge Bundesregierung Vollspaltenverbot nahelegen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2021)

Wien, 03.05.2021

Auch im NÖ Landtag gab es erneut einen derartigen Antrag, und in Wien und Salzburg haben die Landtage bereits entsprechende Resolutionen beschlossen.

In Oberösterreich leben österreichweit die meisten Schweine auf Vollspaltenboden. Umso wichtiger, dass auch dort nun ein Initiativantrag für eine Resolution an die Landesregierung im Landtag aufliegt, sich bei der Bundesregierung für ein Verbot der Haltung auf Vollspaltenboden einzusetzen. Diesen Antrag haben die Grünen OÖ jetzt als Beilage 1619/2021 eingebracht. Das Rathaus in Wien und der Landtag in Salzburg haben beide bereits derartige Resolutionen beschlossen. Auch in Niederösterreich haben die Grünen erneut einen entsprechenden Antrag gestellt. Und bundesweit liegen Anträge auf ein Verbot des Vollspaltenbodens seitens der SPÖ zusammen mit den NEOS vor. Der Druck auf das Landwirtschaftsministerium steigt, endlich auf die Menschen in Österreich zu hören und einem Fortschritt in der Schweinehaltung nicht mehr im Weg zu stehen. Auch anlässlich der heutigen Nationalratssitzung protestieren Tierschützer:innen an den Zugängen beim Schweizer Tor und am Josefsplatz für ein Verbot des Vollspaltenbodens verbunden mit verpflichtender Stroheinstreu und ausreichend Platz, sodass die Schweine gleichzeitig nebeneinander im Stroh liegen können.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es brodelt, politisch wie gesellschaftlich. Alle wollen ein Ende der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, außer diejenigen, die davon profitieren, sowie deren Lobby im Parlament. Wie lange will die ÖVP noch die zunehmenden Proteste aussitzen? Wie lange will Landwirtschaftsministerin Köstinger noch ihren Kopf in den Sand stecken? Corona hin oder her, das Thema wird jetzt nicht mehr abflauen. Und wenn notwendig, werden wir die nächsten Wahlen in OÖ als Anlass nehmen, die Tierquälereipolitik der ÖVP publik zu machen. Vielleicht sollte sich die ÖVP bei der SPÖ im Burgenland erkundigen, ob der VGT, wenn er es darauf anlegt, die Menschen eines Bundeslandes für sein Anliegen erreicht. Wenn eine Frage, wie die des Vollspaltenbodens, wissenschaftlich geklärt ist und die Alternative von 96 % der Menschen befürwortet wird, dann sind alle friedlichen, zivilgesellschaftlichen Mittel gerechtfertigt, der Regierung auf die Sprünge zu helfen.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen