Teilen:

1180 Tierschützer:innen appellieren an Minister Mückstein: Verbot Vollspaltenboden jetzt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.05.2021)

Wien, 05.05.2021

So viele Menschen sind dem Aufruf des VGT gefolgt; heute Protest mit Pappschweinen vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des Ministerrats.

Knapp bevor die Forderungen breiter Teile der Gesellschaft nach einem Verbot des Vollspaltenbodens durch eine Novelle der Verordnung zur Schweinehaltung erfüllt werden konnten, trat Tierschutzminister Anschober zurück und wurde durch Wolfgang Mückstein ersetzt. Verständlich, dass nun tierschutzaffine Menschen eine Fortsetzung dieses Weges ohne Verzögerung wünschen. Der VGT hat deshalb dazu aufgerufen, Tierschutzminister Mückstein per Email freundlich zu bitten, die Schweine nicht zu vergessen. Mindestens 1180 Menschen sind bisher diesem Aufruf gefolgt. Das sind jedenfalls jene, die den VGT über ihren Email-Appell an Minister Mückstein informiert haben.

Heute fand auch wieder eine Kundgebung mit Pappschweinen vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des dort tagenden Ministerrats statt. Jede Woche wird in den meisten Landeshauptstädten für das Ende des Vollspaltenbodens demonstriert, in Wien praktisch täglich außer Sonntag. ÖVP Klubobmann im Parlament August Wöginger sagte wortwörtlich zu VGT-Aktivist:innen: Wir sind dabei eine Lösung zu finden. Und weiter: In einem Vollspaltenboden-Betrieb stecken 400.000-500.000 Euro, das muss ihnen dann auch abgegolten werden. Das klingt immerhin danach, dass die Kopf-in-den-Sand Politik der Landwirtschaftsministerin nicht von allen in der ÖVP geteilt wird.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Tierschutzminister Mückstein hat sich jetzt schon mehrfach sehr positiv zum Tierschutz geäußert und angekündigt, dass er ein Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung will. Die mindestens 1180 Zuschriften an ihn müssten ihn darin bestärken und sind ein Mandat, der ÖVP die Leviten zu lesen. Der Klubchef der Kanzlerpartei scheint ja auch an einer Lösung mitarbeiten zu wollen. Ich hoffe die beiden können Landwirtschaftsministerin Köstinger bald soweit bringen, endlich Nägel mit Köpfen zu machen.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.