Teilen:

Mütter leiden im Käfig, Herr Dombrovskis!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2021)

EU, 06.05.2021

Neuer Kurzfilm „Motherhood“ zeigt Fakten über Käfighaltung, die der Exekutive Vizepräsident der EU-Kommission wissen sollte, bevor über die Europäische Bürger:inneninitiative End The Cage Age abgestimmt wird.

Über 1,4 Millionen Menschen haben die Europäische Bürger:inneninitiative (ECI) End The Cage Age (ETCA) unterstützt, die ein Ende von Käfighaltungen in der EU-Landwirtschaft fordert. Die EU-Kommission wird bald über ein Ende des Käfigzeitalters in Europa abstimmen. Der neu erschienene Kurzfilm „Motherhood“ zeigt die Tierquälerei auf, die Schweinemütter tagtäglich in Kastenständen erleben müssen. Der Film wurde von der Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) in Auftrag gegeben und von der niederländischen Filmemacherin Eline Helena Schellekens und Editorin Kate Morgan als Nachfolge des preisgekrönten Kurzfilms M6NTHS gedreht. Im Film wird das Leben von Muttersauen in Intensivtierhaltungen in der ganzen EU beispielhaft dargestellt. Schweinemütter verbringen in der EU durchschnittlich die Hälfte jedes Jahres in einem Kastenstand, ein körpergroßen Käfig, in dem sie sich kaum bewegen können. In Österreich wurde die Zeit im Kastenstand nach einer VGT Kampagne seit 2013 auf maximal einige Wochen verkürzt. Heute sind Kastenstände bis auf wenige Tage im Jahr verboten, die Übergangsfrist läuft allerdings noch bis 2033.

Film Motherhood hier ansehen

Am 15. April wurde die Kampagne zur Europäischen Bürger:inneninitiative (ECI) End The Cage Age bei einer öffentlichen Anhörung im EU-Parlament präsentiert. Eine überwältigende Mehrheit der Abgeordneten (MEPs) hat sich dabei für eine Umsetzung der Forderungen ausgesprochen. Die 170 mitwirkenden Organisationen wenden sich nun an den Exekutiven Vizepräsidenten Dombrovskis, End The Cage Age vor der endgültigen Entscheidung der EU-Kommission zu unterstützen und sicherzustellen, dass künftig auch nur käfigfreie Produkte in die EU importiert werden dürfen. Das ETCA-Netzwerk hat dafür seine Kontakte aufgefordert, den Film Motherhood zu verbreiten und den Exekutiven Vizepräsident zu kontaktieren.

„Der Kurzfilm Motherhood zeigt, wie die Mehrheit der Mutterschweine in der EU ihre Mutterschaft erleben. Sie werden von fühlenden Lebewesen zu Produktionseinheiten in Käfigen reduziert. Die EU-Kommission und insbesondere der Exekutive Vizepräsident Dombrovskis kann den dringenden Appell, die Käfighaltung in der EU zu beenden, nicht ignorieren und muss sicherstellen, dass auch bei Importen von Tierprodukten auf gleichwertige Produktionsstandards geachtet wird. Es ist Zeit, das Käfigzeitalter in der EU zu beenden.“, sagt Olga Kikou, EU-Leiterin von Compassion in World Farming.

Die EU-Bürger:inneninitiative End The Cage Age lief von 11. September 2018 für genau ein Jahr. Mit über 1,4 Millionen bestätigten Unterschriften aus der gesamten EU war ETCA eine der erfolgreichsten Initiativen jemals und die erste erfolgreiche ECI zu sogenannten Nutztieren.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen