VGT zeigt Jäger in Pertisau, Tirol, wegen illegalem Wolfsabschuss an - vgt

Teilen:

VGT zeigt Jäger in Pertisau, Tirol, wegen illegalem Wolfsabschuss an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.05.2021)

Pertisau, 27.05.2021

Der Mann hatte auf Facebook am 16. Mai 2021 mit dem Abschuss vom Vortag geprahlt – der VGT wurde von aufmerksamen Personen darauf hingewiesen

Es müsste in Österreich schon längst zahlreiche etablierte Wolfsrudel geben. Nur die Wölfe am Truppenübungsplatz Allentsteig scheinen sicher, weil das Militär seine schützende Hand darüber ausbreitet, aber zwei weitere Rudel im Waldviertel sind wieder verschwunden. Rudel, die einmal ein Territorium besetzt haben, verschwinden aber nicht einfach. Sie werden von Jäger:innen illegal ausgerottet. Und wo sind die 5-7 Kinder aus dem Wolfsrudel in Allentsteig, die jedes Jahr den Truppenübungsplatz auf der Suche nach neuen Revieren verlassen? Auch sie werden offenbar rücksichtslos abgeknallt.
 

Petition gegen Wolfsabschüsse


In Österreich ist die Jägerschaft nicht unter Kontrolle, im Gegensatz zu anderen Ländern, wie Deutschland, wo sich die Wölfe etablieren können. Hierzulande prahlt man sogar öffentlich mit dem Abschuss der Tiere. Auf einen derartigen Prahlhans wurde der VGT aufmerksam gemacht und hat umgehend Anzeige erstattet. Soll er nun den Ermittlungsorganen erklären, was der Hintergrund seiner Prahlerei ist. Faktum ist, dass jedes Jahr in Österreich mehr als 15 Wölfe illegal abgeschossen werden, und dass es endlich Zeit wird, diesem verbrecherischen Treiben einen Riegel vorzuschieben. Wölfe sind ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Ökosystems. Sie sind durch EU-Artenschutzvorschriften streng geschützt.

Hier die Beweise für die Anzeige des VGT: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es gibt leider eine naturferne Minderheit in Österreich, die glaubt, sich an keine Gesetze zum Schutz von Natur und gefährdeten Arten halten zu müssen. Menschen, die Natur nicht respektieren, sondern sie nur nach ihrer Nutzbarkeit beurteilen. Und wenn sich ein wesentlicher Teil der Natur, wie die großen Beutegreifer, der Nutzung entzieht, dann muss man ihn in den Augen dieser weltfremden Menschen ausrotten. Egal was das Gesetz oder die Mehrheit der Menschen in Österreich dazu sagen. Ich erwarte, dass die Behörde nun einschreitet und diesem gefährlichen Treiben ein Ende setzt!

Der VGT Tirol sammelt Unterschriften für den Schutz des Wolfes in Tirol: meinaufstehn.at

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.