Teilen:

Plenarabstimmung über ein Ende der Käfighaltung in der EU

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2021)

Brüssel, 01.06.2021

Am 10. Juni wird das Europäische Parlament über die Europäische Bürger:inneninitiative End The Cage Age abstimmen.

Bei der nächsten Plenartagung des EU-Parlaments soll die Abstimmung über die Europäische Bürger:inneninitiative (EBI) End The Cage Age (ETCA) stattfinden. Die EU-Abgeordneten (MEPs) werden darüber abstimmen, ob Käfighaltungen für Tiere in der Landwirtschaft in der EU künftig verboten werden sollen. Hunderte Millionen Tiere fristen derzeit in der EU ein tristes Dasein in engen, kargen Käfigen.

MEPs sind gefragt

Im April fand die öffentliche Anhörung der EBI im Europäischen Parlament statt, wo es eine überwältigende Zustimmung von den MEPs gab. Auch der Agrarausschuss hat sich im Mai für eine Umsetzung der Forderungen von End The Cage Age ausgesprochen. Einige MEPs haben sich allerdings bislang noch nicht zum Thema geäußert oder ihre Zustimmung zugesagt, darunter auch neun MEPs aus Österreich von der ÖVP und der SPÖ. Viele der Forderungen von ETCA bedeuten für Österreich keine Umstellung, da sie hier bereits seit Jahren nicht mehr erlaubt sind, so etwa das Verbot von Käfighaltungen von Mastkaninchen oder die Haltung von Legehennen in ausgestalteten Käfigen. Daher fordert der VGT die österreichischen Abgeordneten dazu auf, zum „Superhelden“ für die Tiere zu werden und sich für ein Ende des Käfigzeitalters in der EU auszusprechen!

Hintergrund

Hunderte Millionen Tiere fristen in der EU ein tristes Dasein, eingeschlossen in engen, kargen Käfigen. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End The Cage Age“ will dieser tierquälerischen Haltung von Tieren in der Landwirtschaft in der EU ein Ende setzen. Über 150 Organisationen aus ganz Europa unterstützen die von Compassion in World Farming ins Leben gerufene EBI und sammelten ihrerseits Unterschriften für die gemeinsame Petition. Auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstützt die Initiative von Österreich aus. Die EBI lief von 11. September 2018 für genau ein Jahr. Mit über 1,4 Millionen bestätigten Unterschriften aus der gesamten EU war ETCA eine der erfolgreichsten Initiativen jemals und die erste erfolgreiche EBI zu sogenannten Nutztieren.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.