Teilen:

Plenarabstimmung über ein Ende der Käfighaltung in der EU

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2021)

Brüssel, 01.06.2021

Am 10. Juni wird das Europäische Parlament über die Europäische Bürger:inneninitiative End The Cage Age abstimmen.

Bei der nächsten Plenartagung des EU-Parlaments soll die Abstimmung über die Europäische Bürger:inneninitiative (EBI) End The Cage Age (ETCA) stattfinden. Die EU-Abgeordneten (MEPs) werden darüber abstimmen, ob Käfighaltungen für Tiere in der Landwirtschaft in der EU künftig verboten werden sollen. Hunderte Millionen Tiere fristen derzeit in der EU ein tristes Dasein in engen, kargen Käfigen.

MEPs sind gefragt

Im April fand die öffentliche Anhörung der EBI im Europäischen Parlament statt, wo es eine überwältigende Zustimmung von den MEPs gab. Auch der Agrarausschuss hat sich im Mai für eine Umsetzung der Forderungen von End The Cage Age ausgesprochen. Einige MEPs haben sich allerdings bislang noch nicht zum Thema geäußert oder ihre Zustimmung zugesagt, darunter auch neun MEPs aus Österreich von der ÖVP und der SPÖ. Viele der Forderungen von ETCA bedeuten für Österreich keine Umstellung, da sie hier bereits seit Jahren nicht mehr erlaubt sind, so etwa das Verbot von Käfighaltungen von Mastkaninchen oder die Haltung von Legehennen in ausgestalteten Käfigen. Daher fordert der VGT die österreichischen Abgeordneten dazu auf, zum „Superhelden“ für die Tiere zu werden und sich für ein Ende des Käfigzeitalters in der EU auszusprechen!

Hintergrund

Hunderte Millionen Tiere fristen in der EU ein tristes Dasein, eingeschlossen in engen, kargen Käfigen. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End The Cage Age“ will dieser tierquälerischen Haltung von Tieren in der Landwirtschaft in der EU ein Ende setzen. Über 150 Organisationen aus ganz Europa unterstützen die von Compassion in World Farming ins Leben gerufene EBI und sammelten ihrerseits Unterschriften für die gemeinsame Petition. Auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstützt die Initiative von Österreich aus. Die EBI lief von 11. September 2018 für genau ein Jahr. Mit über 1,4 Millionen bestätigten Unterschriften aus der gesamten EU war ETCA eine der erfolgreichsten Initiativen jemals und die erste erfolgreiche EBI zu sogenannten Nutztieren.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen