Teilen:

ÖVP-Ministerin Köstinger auf Vollspaltenboden und ein Schwein schaut vom Sessel aus zu

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.07.2021)

Wien, 01.07.2021

VGT empfiehlt Rollentausch, um den Betonköpfen im Landwirtschaftsministerium klar zu machen, was der Vollspaltenboden wirklich für die Schweine bedeutet

Sie ist schon – als Pappfigur – mit VGT-Obmann Balluch in einer Schweinefabrik gewesen und hat sich das Tierleid und die Güllemaden auf Vollspaltenboden zeigen lassen. Offenbar hat das aber ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger wenig beeindruckt, bleibt sie doch weiterhin, ohne Stellung zu nehmen und ohne sich zu rechtfertigen, bei ihrem Veto gegen das Verbot des Vollspaltenbodens, wie es das Tierschutzministerium vorschlägt. Naja, vom weichen Bürosessel aus ist das auch nicht wirklich zu beurteilen. Deshalb organisierte der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute auf der Wiener Mariahilferstraße einen Rollentausch: das Schwein am Schreibtischsessel und Köstinger auf Vollspaltenboden. Übertrieben? Kann man denn Tier und Mensch vergleichen? Ja, kann man, sagt uns die Wissenschaft. Es gibt keinen einzigen evolutionären Grund, warum ein Schwein den Vollspaltenboden leichter vertragen sollte, als ein Mensch: die Haut ist ähnlich, genauso wenig behaart, wir haben ein ähnliches Gewicht und weder Mensch noch Schwein wurden in ihrer Stammesgeschichte mit einer solchen Qual konfrontiert, um sich darauf anzupassen. Es ist also völlig legitim, sich als Mensch diesbezüglich in ein Schwein hinein zu versetzen und sich zu fragen, wie sich das anfühlt.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Genau das ist das Hauptproblem, dem wir uns in Österreich gegenüber sehen, wenn es um den Umgang mit Tieren geht. Menschen gelten rechtlich als Personen, Tiere als Sachen. Sachen fühlen nichts, Sachen haben keine Eigeninteressen, mit Sachen kann man sich als Mensch daher auch nicht vergleichen. Aber wir alle wissen, dass das grundfalsch ist. Tiere sind keine Sachen. Tiere fühlen wie wir Menschen. Ein harter Boden ist für Mensch und Schwein gleich hart. Scharfe Kanten gleich scharf. Die körperliche Enge, die Beschäftigungslosigkeit und der Dreck, gleich belastend. Was wir Millionen von Schweinen täglich antun, ist in Wahrheit ein Verbrechen ungeheuerlichen Ausmaßes. Es wird Zeit, als Gesellschaft das anzuerkennen und es sofort zu beenden. Jede Minute zählt!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus