Teilen:

ÖVP-Ministerin Köstinger auf Vollspaltenboden und ein Schwein schaut vom Sessel aus zu

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.07.2021)

Wien, 01.07.2021

VGT empfiehlt Rollentausch, um den Betonköpfen im Landwirtschaftsministerium klar zu machen, was der Vollspaltenboden wirklich für die Schweine bedeutet

Sie ist schon – als Pappfigur – mit VGT-Obmann Balluch in einer Schweinefabrik gewesen und hat sich das Tierleid und die Güllemaden auf Vollspaltenboden zeigen lassen. Offenbar hat das aber ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger wenig beeindruckt, bleibt sie doch weiterhin, ohne Stellung zu nehmen und ohne sich zu rechtfertigen, bei ihrem Veto gegen das Verbot des Vollspaltenbodens, wie es das Tierschutzministerium vorschlägt. Naja, vom weichen Bürosessel aus ist das auch nicht wirklich zu beurteilen. Deshalb organisierte der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute auf der Wiener Mariahilferstraße einen Rollentausch: das Schwein am Schreibtischsessel und Köstinger auf Vollspaltenboden. Übertrieben? Kann man denn Tier und Mensch vergleichen? Ja, kann man, sagt uns die Wissenschaft. Es gibt keinen einzigen evolutionären Grund, warum ein Schwein den Vollspaltenboden leichter vertragen sollte, als ein Mensch: die Haut ist ähnlich, genauso wenig behaart, wir haben ein ähnliches Gewicht und weder Mensch noch Schwein wurden in ihrer Stammesgeschichte mit einer solchen Qual konfrontiert, um sich darauf anzupassen. Es ist also völlig legitim, sich als Mensch diesbezüglich in ein Schwein hinein zu versetzen und sich zu fragen, wie sich das anfühlt.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Genau das ist das Hauptproblem, dem wir uns in Österreich gegenüber sehen, wenn es um den Umgang mit Tieren geht. Menschen gelten rechtlich als Personen, Tiere als Sachen. Sachen fühlen nichts, Sachen haben keine Eigeninteressen, mit Sachen kann man sich als Mensch daher auch nicht vergleichen. Aber wir alle wissen, dass das grundfalsch ist. Tiere sind keine Sachen. Tiere fühlen wie wir Menschen. Ein harter Boden ist für Mensch und Schwein gleich hart. Scharfe Kanten gleich scharf. Die körperliche Enge, die Beschäftigungslosigkeit und der Dreck, gleich belastend. Was wir Millionen von Schweinen täglich antun, ist in Wahrheit ein Verbrechen ungeheuerlichen Ausmaßes. Es wird Zeit, als Gesellschaft das anzuerkennen und es sofort zu beenden. Jede Minute zählt!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!