Teilen:

Tierschützer fordert bei Köstinger-Termin Vollspalten-Verbot Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.07.2021)

Wien, 06.07.2021

Bis dato verhindert Ministerin Köstinger mit ihrem Veto, dass Schweine auf Stroh liegen dürfen

Gestern Abend wurde von Bundesratspräsident Peter Raggl zur Podiumsdiskussion "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft" ins Palais Epstein geladen. Auch Landwirtschaftsministerin Köstinger war als Rednerin angekündigt. Doch mit einer so großen Kritik an ihrer Tierqualpolitik hat sie gestern wohl nicht gerechnet.

Kurz zur Erinnerung: Ministerin Köstinger verhindert seit Monaten Verbesserungen in der Schweinehaltung. Tierschützer:innen im ganzen Land, aber auch Parlamentsparteien wie die SPÖ, fordern ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung, mindestens doppelt so viel Platz für die Schweine und eine verpflichtende Stroheinstreu.

Da Ministerin Köstinger bis heute das Leid der Schweine zu verharmlosen versucht, wurde sie gestern gleich zwei Mal von Tierschützer:innen zur Rede gestellt. Vor dem Palais wurde Bundesministerin Köstinger von Tierschützer:innen mehrmals darauf angesprochen, wann denn endlich das Verbot des Vollspaltenbodens kommen werde. Doch die Fragen der besorgten Bürger:innen waren ihr nicht einmal eine Antwort wert.

Nachdem sie kurze Zeit später ihren Einleitungsvortrag im Zuge der Veranstaltung begonnen hatte, wurde sie erneut mit dem Leiden der Schweine konfrontiert. Dieses Mal von einem Tierschützer, der ein Bild von einem Schwein auf Vollspaltenboden in Händen hielt. Auf die Frage, warum sie nichts gegen diese Tierquälerei unternehme, gab es erneut keine Antwort.

Die Unterbrechung der Köstinger-Rede wurde live auf parlament.gv.at/media übertragen:


VGT-Aktivistin Jana Gruber dazu: Ich bin entsetzt über die Kopf-in-den-Sand-Politik der Landwirtschaftsministerin. Seit Monaten warten wir auf die Reform des Tierschutzgesetzes und der Schweineverordnung. Frau Ministerin, es ist Zeit, dass Sie ihre Blockadepolitik beenden und gemeinsam mit Tierschutzminister Mückstein den Vollspaltenboden verbieten. Wie lange soll die österreichische Bevölkerung noch warten. Immerhin fordern 96 % der Österreicher:innen Stroh für Schweine. Und vor allem, wie lange sollen die Schweine noch warten? Würden sie gern auf Betonboden liegen? Ich denke nicht!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.