Teilen:

Heute Freitag 750. Protestkundgebung gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.07.2021)

Wien, 16.07.2021

VGT richtet Botschaft an Landwirtschaftsministerin Köstinger: die Kopf-in-den-Sand Strategie wird nicht aufgehen, die Tierschutzbewegung hat sich festgebissen und lässt nicht mehr los.

Angesichts des unsäglichen Leids der Schweine auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu ist es nicht mehr möglich, zur Tagesordnung überzugehen. Diesbezüglich sind sich sämtliche Tierschutzorganisationen Österreichs einig. Der VGT wird heute die 750. Protestkundgebung gegen die Schweinehaltung auf Vollspaltenboden seit Beginn der Kampagne abhalten. Die Landwirtschaftsministerin scheint jedoch noch zu glauben, sie kann sich einfach der Diskussion entziehen und gar nichts sagen oder tun. Doch dann kennt sie die Tierschutzszene in Österreich schlecht. Der VGT wird jetzt seine Kampagne weiter intensivieren und es gibt tatsächlich einige Geschosse zur Eskalation, die sich bereits in der Pipeline befinden. Aus dem Tierschutzministerium wird verlautet, dass ein Ende des Vollspaltenbodens kommen müsse und dass sich die Schweineindustrie – offenbar im Gegensatz zum Landwirtschaftsministerium – durchaus gesprächsbereit zeige.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ministerin Köstinger hat ein seltsames Demokratieverständnis. Als gewählte Landwirtschaftsministerin ist sie nicht nur den Interessen der Tierindustrie verpflichtet, sondern muss sich auch der Kritik des Tierschutzes stellen. Stattdessen läuft sie in kindlicher Manier vor jeder Konfrontation davon. Offenbar gehen ihr die Argumente aus. Als Apparatschik der ÖVP und des Bauernbundes sieht sie vermutlich ihre Rolle darin, Prellbock für Tierschutzkritik zu sein und die Proteste einfach auszusitzen. Doch da hat sie die Rechnung ohne den VGT gemacht. Für uns geht diese Kampagne erst jetzt so richtig los!

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen