Teilen:

Heute Freitag 750. Protestkundgebung gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.07.2021)

Wien, 16.07.2021

VGT richtet Botschaft an Landwirtschaftsministerin Köstinger: die Kopf-in-den-Sand Strategie wird nicht aufgehen, die Tierschutzbewegung hat sich festgebissen und lässt nicht mehr los.

Angesichts des unsäglichen Leids der Schweine auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu ist es nicht mehr möglich, zur Tagesordnung überzugehen. Diesbezüglich sind sich sämtliche Tierschutzorganisationen Österreichs einig. Der VGT wird heute die 750. Protestkundgebung gegen die Schweinehaltung auf Vollspaltenboden seit Beginn der Kampagne abhalten. Die Landwirtschaftsministerin scheint jedoch noch zu glauben, sie kann sich einfach der Diskussion entziehen und gar nichts sagen oder tun. Doch dann kennt sie die Tierschutzszene in Österreich schlecht. Der VGT wird jetzt seine Kampagne weiter intensivieren und es gibt tatsächlich einige Geschosse zur Eskalation, die sich bereits in der Pipeline befinden. Aus dem Tierschutzministerium wird verlautet, dass ein Ende des Vollspaltenbodens kommen müsse und dass sich die Schweineindustrie – offenbar im Gegensatz zum Landwirtschaftsministerium – durchaus gesprächsbereit zeige.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ministerin Köstinger hat ein seltsames Demokratieverständnis. Als gewählte Landwirtschaftsministerin ist sie nicht nur den Interessen der Tierindustrie verpflichtet, sondern muss sich auch der Kritik des Tierschutzes stellen. Stattdessen läuft sie in kindlicher Manier vor jeder Konfrontation davon. Offenbar gehen ihr die Argumente aus. Als Apparatschik der ÖVP und des Bauernbundes sieht sie vermutlich ihre Rolle darin, Prellbock für Tierschutzkritik zu sein und die Proteste einfach auszusitzen. Doch da hat sie die Rechnung ohne den VGT gemacht. Für uns geht diese Kampagne erst jetzt so richtig los!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen