VGT konfrontiert Ministerin Köstinger bei öffentlichem Fototermin in Paudorf, NÖ - vgt

Teilen:

VGT konfrontiert Ministerin Köstinger bei öffentlichem Fototermin in Paudorf, NÖ

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.07.2021)

Paudorf, 26.07.2021

Warum € 60.000 Subventionen jährlich plus Investitionsförderung für den Bau einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden, völlig verkoteten und verletzten Tieren: Köstinger schweigt

Die Liste der Fragen seitens des Tierschutzes an Landwirtschaftsministerin Köstinger wird immer länger. Jene Vollspaltenboden-Schweinefabrik nahe St. Pölten, die letzten Dienstag von Tierschützer:innen besetzt worden ist, wurde praktisch mit Geldern des Landwirtschaftsministeriums gebaut und betrieben. Neben einer Investitionsförderung weist die Transparenzdatenbank jährliche Subventionen für diesen Betrieb von € 60.000 aus. Wie es möglich ist, dass die Steuerzahler:innen eine so brutale Schweinefabrik mit derart vielen verletzten und völlig mit Kot beschmierten Tieren mitfinanzieren müssen, obwohl 96 % der Bevölkerung ein Verbot dieser Haltung und Stroh für Schweine fordern, wollte der VGT die Landwirtschaftsministerin fragen. Da Köstinger ja jede Antwort verweigert, nahm der VGT einen öffentlichen Fototermin von ihr wahr. 7 Aktivist:innen mischten sich in die Menge und konnten bis unmittelbar zur Ministerin vordringen und sie persönlich zur Rede stellen. Wie ein schmollendes Kind hielt sie aber, offenbar peinlich berührt, ihren Mund verschlossen. Die Polizei versuchte, die Tierschützer:innen abzudrängen, der VGT-Obmann wurde wegen Anstandsverletzung – er habe zu laut gefragt – vorübergehend festgenommen.

VGT-Obmann Martin Balluch nach seiner Festnahme dazu: Man würde bei Mitgliedern der Bundesregierung eigentlich erwarten, dass sie ganz normal mit Tierschützer:innen reden, wenn diese sie aufsuchen. Doch ÖVP-Apparatschik Köstinger weiß scheinbar nicht ohne Anweisung von oben, was sie sagen soll. Also schweigt sie, versteckt sich hinter der Polizei und flüchtet, wenn irgendwo Tierschützer:innen auftauchen. Doch wir sind gekommen um zu bleiben. Die Frage der Vollspaltenbodenhaltung von Schweinen muss gelöst werden, vorher kann keine Ruhe eintreten. Insbesondere die anstehende OÖ-Landtagswahl wird eine Plattform für unsere Kritik an der ÖVP-Tierqual-Politik werden.


Pressefotos honorarfrei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch