Teilen:

Aufruf zu Tiertransport-Demo in Bregenz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2021)

Bregenz, 10.09.2021

Trotz Skandalen: Kälbertransporte direkt von Vorarlberg zu Libanon-Händler in Spanien

Wann: Samstag, 11. September, 11-13 Uhr
Wo: Vor dem Landhaus in Bregenz, Römerstraße 15, 6900 Bregenz
Was: Rund 100 Tierschützer:innen und Tierfreund:innen aus ganz Vorarlberg fordern einen Stopp der Kälbertransporte. Expert:innen sprechen über die Problematik. Der VGT lädt alle Vorarlberger:innen dazu ein, gemeinsam gegen Kälbertransporte zu demonstrieren.

Trotz zahlreicher Skandale um Tiertransporte und lauten Protesten der Vorarlberger:innen werden weiterhin tausende Kälber aus Vorarlberg ins Ausland transportiert. Die Kälber sind nicht nur während des gesamten, langen Transports unversorgt und leiden Hunger, es kommt sogar noch schlimmer: Vorarlberg schickt seine Kälber inzwischen direkt zu einem Händler in Spanien, der angibt, später weiter in den Nahen Osten und nach Afrika zu exportieren. Was dort passiert, deckte der VGT bereits 2020 eindrücklich auf. Auch das Lustenauer Kalb, das grausam im Libanon geschlachtet wurde, ging über diesen Händler.

Vorarlberg als Tierschutzland Nr.1 - nur ohne Kälbertransporte!

Den Vorarlberger:innen wurde mehrfach vollkommene Transparenz bei Tiertransporten versprochen. Außerdem hieß es, Vorarlberg sei „Tierschutzland Nr.1“. In einer Pressemitteilung des Landes Vorarlberg wurde versichert, dass Transporte nur noch dann abgefertigt werden, wenn die endgültigen Ziele bekannt sind. Landesveterinär Norbert Greber formuliert sogar: „Klares Nein zu Verbringungen von Kälbern in den Libanon.“ Und doch passiert nun genau das.

Ann-Kathrin Freude, VGT Campaignerin: Die Verantwortung dafür, dass Vorarlberger Tiere im Nahen Osten landen und grausam getötet werden, hat das Land bisher von sich geschoben. Die Bevölkerung und auch die Bauern und Bäurinnen haben Ehrlichkeit verdient. Und die Kälber haben es verdient, im Land zu bleiben. Tiere sind keine Waren, die man hin und her schicken kann, wie man möchte. Wir fordern gemeinsam, dass diese Transporte nun endlich gestoppt werden! Die Politik hatte genug Zeit, Lösungen zu erarbeiten.

Dieter Steinacher von den Friends of Nüziders und Mitorganisator der Demonstration in Bregenz: Tiertranporte sind illegal und gehören sofort gestoppt! Tierwohl liegt mir sehr am Herzen. Wir sind es den Tieren schuldig, ihnen zu helfen. Sie sind ehrlich zu uns und haben alle Gefühle. Es ist höchste Zeit, dass die Politik handelt. Es darf keinen Unterschied zwischen sogenannten Nutztieren und Haustieren geben. Ich möchte mich bedanken beim VGT für den tollen Einsatz, bei allen Tierfreunden und ehrlichen Bauern, die Ihre Tiere nicht im Stich lassen.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen