Teilen:

Nach 12 Stunden auf Schweine-Voll­spal­ten­bo­den: schmerzhaft und alles andere als angenehm

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.09.2021)

Linz, 22.09.2021

Aktion direkt vor der ÖVP-Wahlkampfzentrale: einzelne ÖVP-Funktionär:innen waren bereit mit dem VGT zu sprechen und verstanden die Diskussionsverweigerung ihrer Partei nicht.

Die einen reden nur, wie toll der Vollspaltenboden nicht sei, die anderen machen die Probe aufs Exempel und verbringen einige Zeit darauf. Während die ÖVP-Jungbauernschaft einen steinharten Betonboden mit scharfkantigen Spalten für physisch angenehm hält, ihn aber nie selbst ausprobiert hat, ist das beim VGT anders. Eine oberösterreichische Tierschützerin verbrachte gestern 12 Stunden, von 9 bis 21 Uhr, mit bloßen Füßen auf echten Vollspaltenbodenelementen. Von physisch angenehm kann keine Rede sein. Die Tierschützerin klagte über Schmerzen an den Beinen und der Hüfte und stellte fest, als sie nach 12 Stunden vom Vollspaltenboden runter stieg: Ich hoffe, dass die ÖVP endlich einsieht, dass es wichtig ist, dass Schweine Stroh bekommen. Wenn sie schon unter Tierfabriksbedingungen gehalten werden, dann ist das Mindeste, was man ihnen bieten muss, Stroh, auf dem sie liegen können, mit dem sie spielen könne, mit dem sie sich beschäftigen können. Und das wünsche ich mir, dass die ÖVP das endlich begreift und sich nicht mehr quer stellt.

Die Mitarbeiter:innen und Funktionär:innen der ÖVP, die über den Tag öfter an der Aktion vorbei in die Wahlkampfzentrale gingen oder wieder heraus kamen, ignorierten mehrheitlich das Diskussionsangebot der Tierschützer:innen. Doch einige wenige waren bereit zu sprechen. Diesen war die Problematik des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung neu und sie wunderten sich, warum die ÖVP-Führung zu keiner Diskussion darüber bereit ist. Und darüber wundert sich auch der VGT.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es ist das eine, vom bequemen Lehnstuhl aus darüber zu diskutieren, wie angenehm der Vollspaltenboden ist. Dass eh alles in Ordnung sei, und der Betonboden mit scharfkantigen Spalten besser wäre als Stroh, sagt sich leicht. Das andere ist es, den Boden selbst auszuprobieren, wie unsere Aktivistin aus OÖ. Da kann man dann aus erster Hand erfahren, wie das wirklich bedeutet. Sie fand es furchtbar und schmerzhaft. Dabei musste sie nicht, wie die Schweine, eng zusammengedrängt mit anderen auf dem Vollspaltenboden sein, darunter befand sich auch kein Kot, und sie hatte frische Luft und konnte den Boden nach 12 Stunden wieder verlassen. Ich würde mir wünschen, dass einmal die ÖVP-Führung so einen Selbstversuch macht und danach aus eigener Erfahrung den Vollspaltenboden neu bewertet. Ich glaube, dann stünde einem Verbot nichts mehr im Wege.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen