Teilen:

Nach 12 Stunden auf Schweine-Voll­spal­ten­bo­den: schmerzhaft und alles andere als angenehm

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.09.2021)

Linz, 22.09.2021

Aktion direkt vor der ÖVP-Wahlkampfzentrale: einzelne ÖVP-Funktionär:innen waren bereit mit dem VGT zu sprechen und verstanden die Diskussionsverweigerung ihrer Partei nicht.

Die einen reden nur, wie toll der Vollspaltenboden nicht sei, die anderen machen die Probe aufs Exempel und verbringen einige Zeit darauf. Während die ÖVP-Jungbauernschaft einen steinharten Betonboden mit scharfkantigen Spalten für physisch angenehm hält, ihn aber nie selbst ausprobiert hat, ist das beim VGT anders. Eine oberösterreichische Tierschützerin verbrachte gestern 12 Stunden, von 9 bis 21 Uhr, mit bloßen Füßen auf echten Vollspaltenbodenelementen. Von physisch angenehm kann keine Rede sein. Die Tierschützerin klagte über Schmerzen an den Beinen und der Hüfte und stellte fest, als sie nach 12 Stunden vom Vollspaltenboden runter stieg: Ich hoffe, dass die ÖVP endlich einsieht, dass es wichtig ist, dass Schweine Stroh bekommen. Wenn sie schon unter Tierfabriksbedingungen gehalten werden, dann ist das Mindeste, was man ihnen bieten muss, Stroh, auf dem sie liegen können, mit dem sie spielen könne, mit dem sie sich beschäftigen können. Und das wünsche ich mir, dass die ÖVP das endlich begreift und sich nicht mehr quer stellt.

Die Mitarbeiter:innen und Funktionär:innen der ÖVP, die über den Tag öfter an der Aktion vorbei in die Wahlkampfzentrale gingen oder wieder heraus kamen, ignorierten mehrheitlich das Diskussionsangebot der Tierschützer:innen. Doch einige wenige waren bereit zu sprechen. Diesen war die Problematik des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung neu und sie wunderten sich, warum die ÖVP-Führung zu keiner Diskussion darüber bereit ist. Und darüber wundert sich auch der VGT.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es ist das eine, vom bequemen Lehnstuhl aus darüber zu diskutieren, wie angenehm der Vollspaltenboden ist. Dass eh alles in Ordnung sei, und der Betonboden mit scharfkantigen Spalten besser wäre als Stroh, sagt sich leicht. Das andere ist es, den Boden selbst auszuprobieren, wie unsere Aktivistin aus OÖ. Da kann man dann aus erster Hand erfahren, wie das wirklich bedeutet. Sie fand es furchtbar und schmerzhaft. Dabei musste sie nicht, wie die Schweine, eng zusammengedrängt mit anderen auf dem Vollspaltenboden sein, darunter befand sich auch kein Kot, und sie hatte frische Luft und konnte den Boden nach 12 Stunden wieder verlassen. Ich würde mir wünschen, dass einmal die ÖVP-Führung so einen Selbstversuch macht und danach aus eigener Erfahrung den Vollspaltenboden neu bewertet. Ich glaube, dann stünde einem Verbot nichts mehr im Wege.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!