Besetzung der ÖVP-Schweinefabrik in Kirchdorf/Inn beendet: 2 Tierschützer festgenommen - vgt

Teilen:

Besetzung der ÖVP-Schweinefabrik in Kirchdorf/Inn beendet: 2 Tierschützer festgenommen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2021)

Oberösterreich, 23.09.2021

Nach Kontrolle durch die Amtstierärztin wollten die Tierschützer:innen abziehen, dabei wurden 2 Tierschützer von der Polizei weggetragen und sitzen jetzt noch immer in Haft.

Die Fotos aus der Schweinefabrik des stellvertretenden Obmanns des OÖ Bauernbundes und Landwirtschaftskammerrates in Kirchdorf am Inn zeigen Vernachlässigung und zahlreiche verletzte Tiere. Deshalb bestanden die Tierschützer:innen bei ihrer Besetzung auf eine amtstierärztliche Kontrolle, die auch tatsächlich stattgefunden hat. Danach wollten die Aktivist:innen abziehen, dabei wurden aber 2 Tierschützer festgenommen, in den Polizeibus getragen und zur PI Oberndorf gebracht. Von dort wurden die beiden überraschend in Polizeiautos wieder weggebracht. Sie befinden sich noch immer an einem unbekannten Ort in Haft. Als ein besorgter Bürger mit seinem Auto den gefangenen Tierschützern hinterher fahren wollte, wurde er von der Polizei aufgehalten und über 1 Stunde lang kontrolliert. Offenbar will die Staatsgewalt nicht, dass bekannt ist, wo die beiden Tierschützer gefangen gehalten werden.

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert von vor Ort: Es ist nicht nachvollziehbar, warum zwei Tierschützer, die gerade nach Hause gehen wollen, festgenommen und verschleppt werden. Darüber hinaus darf man normalerweise in Polizeihaft einen Anruf tätigen, um der eigenen Familie zu sagen, wo man festgehalten wird. Jetzt sind die beiden bereits über 3 Stunden in Haft und durften noch immer nicht telefonieren. Wir fordern ein Ende dieser repressiven Maßnahmen gegen Menschen, die sich im Namen einer 96 % Mehrheit für das Wohl der Tiere einsetzen.

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt