Teilen:

Gammelfleisch-Skandal: Prozess in Graz geht weiter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.10.2021)

Graz, 28.10.2021

Tierschützer:innen kritisieren das systematische Kontrollproblem in Österreichs Schlachtbranche und fordern umfassende Konsequenzen.

Ein weiterer Prozesstag beginnt heute im Landesgericht für Strafsachen in Graz. Angeklagt ist immer noch der ehemalige Betreiber eines Schlachthofs südlich von Graz, der in den Jahren vor dem Gammelfleisch-Skandal 2019 immer wieder auch wegen Tierschutzübertretungen kritisiert wurde.
Dutzende Zeugen und Zeuginnen wurden bisher befragt – aus Tierschutz- und Hygienesicht zeigen sich grobe Probleme im Kontrollsystem.

Amtliche Kontrollorgane berichteten im Zeug:innenstand von rund 30 Anzeigen gegen den Betrieb pro Jahr. Ein ehemaliger Fleischabnehmer schilderte, dass es Gammelfleisch-Vorfälle bereits vor Jahren gab. Die Hygiene im Betrieb wurde auf Nachfragen des Richterduos wiederholt als mangelhaft beschrieben.

Auch Tierqual-Aufdeckungen gab es in dem Betrieb schon 2015 und erneut 2019. Beide Male wurde unter anderem auch das fehlende Einschreiten der amtlichen Tierärzt:innen bei Tierschutz-Übertretungen kritisiert.

VGT-Aktivistin Lena Remich: Dieser Fall ist zwar besonders beispielhaft für das Versagen des Kontrollsystems auf der ganzen Länge, doch vermuten wir dahinter systematische Probleme. Immer wieder kommt es zu groben Übertretungen und massivem Tierleid in Schlachthöfen. Die anwesenden Kontrollorgane können oder wollen hier aber offenbar nicht konsequent einschreiten. Wir fordern eine kritische Analyse des gesamten Kontrollapparats und eine umfassende Verbesserung dieses Systems!

Der VGT erarbeitet derzeit mit Expert:innen und Veterinär:innen ein ausführliches Maßnahmenpaket für Verbesserungen im Schlachthof-Kontrollwesen, das der Öffentlichkeit und den Behörden demnächst präsentiert werden soll.

Der VGT hat Aktivist:innen in den Gerichtssaal entsendet, die den Prozess verfolgen und weiter berichten werden.


Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.