Teilen:

VGT deckt auf: 3 Schweine-Teilspaltenbodenbetriebe in NÖ mit skandalösen Zuständen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.11.2021)

Niederösterreich, 10.11.2021

Das brandaktuelle Filmmaterial zeigt: Vollspaltenboden durch Teilspalten (also einen Teilbereich planbefestigt) zu ersetzen, ohne mehr Platz und ohne tiefe Stroheinstreu, reicht nicht!

Das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, also einem mit Spalten durchzogenen Boden ohne Stroheinstreu, ist nicht nur in aller Munde, es wird auch innerhalb der Regierung diskutiert und soll Ende dieses Jahres beschlossen werden. Doch dabei darf keinesfalls einfach nur der Vollspaltenboden verboten und durch einen Betonboden ersetzt werden, der eben teilweise keine Spalten hat. Auch die AMA interpretiert aber das Ende des Vollspaltenbodens so und sieht lediglich einen Teilspaltenboden ohne Stroheinstreu für ihre Betriebe in 10 Jahren vor. Doch was würde das für die Schweine bedeuten? Der VGT deckt jetzt 3 solche Teilspaltenbetriebe ohne mehr Platz und ohne Stroheinstreu nahe Tulln, Neunkirchen und Korneuburg in NÖ auf. Film- und Fotomaterial, das dem VGT zugespielt worden ist, zeigt grauenhafte Zustände. Die Buchten sind extrem mit Fäkalien verschmutzt, die Tiere haben teilweise riesige Geschwüre und Beulen im Gesicht. Und es zeigen sich die üblichen Verletzungen wie beim Vollspaltenboden: geschwollene Gelenke, Augenentzündungen, abgebissene Ohren und Schwänze.

Das Video:

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Diese Fotos und Filme zeigen klar, dass ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung ohne zusätzlich verpflichtende tiefe Stroheinstreu und ausreichend Platz, sodass die Tiere gleichzeitig nebeneinander im Stroh liegen können, nicht nur nicht ausreicht, sondern die Situation sogar verschlechtert. Im Gedränge koten die Tiere, wo sie gerade stehen, und so landet ein Gutteil der Fäkalien im planbefestigten Bereich. Die Filmaufnahmen zeigen, wie schrecklich das Leben dieser Schweine im knöcheltiefen Kot aussieht. Das darf auf keinen Fall passieren. Wir brauchen eine echte Verbesserung für die Tiere, und da ist eine tiefe, weiche und trockene Stroheinstreu, auf der alle Tiere gleichzeitig liegen können, unumgänglich.


Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

Medienschnitt aus allen 3 Betrieben, roh (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation. VGT kündigt für Dienstag Demonstration an.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar