VGT deckt auf: 3 Schweine-Teilspaltenbodenbetriebe in NÖ mit skandalösen Zuständen - vgt

Teilen:

VGT deckt auf: 3 Schweine-Teilspaltenbodenbetriebe in NÖ mit skandalösen Zuständen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.11.2021)

Niederösterreich, 10.11.2021

Das brandaktuelle Filmmaterial zeigt: Vollspaltenboden durch Teilspalten (also einen Teilbereich planbefestigt) zu ersetzen, ohne mehr Platz und ohne tiefe Stroheinstreu, reicht nicht!

Das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, also einem mit Spalten durchzogenen Boden ohne Stroheinstreu, ist nicht nur in aller Munde, es wird auch innerhalb der Regierung diskutiert und soll Ende dieses Jahres beschlossen werden. Doch dabei darf keinesfalls einfach nur der Vollspaltenboden verboten und durch einen Betonboden ersetzt werden, der eben teilweise keine Spalten hat. Auch die AMA interpretiert aber das Ende des Vollspaltenbodens so und sieht lediglich einen Teilspaltenboden ohne Stroheinstreu für ihre Betriebe in 10 Jahren vor. Doch was würde das für die Schweine bedeuten? Der VGT deckt jetzt 3 solche Teilspaltenbetriebe ohne mehr Platz und ohne Stroheinstreu nahe Tulln, Neunkirchen und Korneuburg in NÖ auf. Film- und Fotomaterial, das dem VGT zugespielt worden ist, zeigt grauenhafte Zustände. Die Buchten sind extrem mit Fäkalien verschmutzt, die Tiere haben teilweise riesige Geschwüre und Beulen im Gesicht. Und es zeigen sich die üblichen Verletzungen wie beim Vollspaltenboden: geschwollene Gelenke, Augenentzündungen, abgebissene Ohren und Schwänze.

Das Video:

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Diese Fotos und Filme zeigen klar, dass ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung ohne zusätzlich verpflichtende tiefe Stroheinstreu und ausreichend Platz, sodass die Tiere gleichzeitig nebeneinander im Stroh liegen können, nicht nur nicht ausreicht, sondern die Situation sogar verschlechtert. Im Gedränge koten die Tiere, wo sie gerade stehen, und so landet ein Gutteil der Fäkalien im planbefestigten Bereich. Die Filmaufnahmen zeigen, wie schrecklich das Leben dieser Schweine im knöcheltiefen Kot aussieht. Das darf auf keinen Fall passieren. Wir brauchen eine echte Verbesserung für die Tiere, und da ist eine tiefe, weiche und trockene Stroheinstreu, auf der alle Tiere gleichzeitig liegen können, unumgänglich.


Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

Medienschnitt aus allen 3 Betrieben, roh (Copyright: VGT.at)

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.