Teilen:

Langjähriger VGT-Aktivist Tierrechtshund Kuksi ist gestorben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2021)

Wien, 29.12.2021

Hauptrolle nicht nur in einem Tierrechtsbuch, sondern auch Mittelpunkt zahlreicher öffentlicher Auftritte, hatte Kuksi viele VGT-Demos, Infostände und Sommerfeste bereichert.

Seinen Arbeitsplatz hatte unser Kuksi, der aus dem mit dem VGT kooperierenden Tierparadies Schabenreith gekommen war, schon lange im Wiener VGT-Büro als er durch das Buch Der Hund und sein Philosoph, eine gewisse Berühmtheit erlangte. Mit VGT-Obmann Martin Balluch, dem Autor des Buches, reiste er quer durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Südtirol, um das Buch vorzustellen. Auch bei Vorträgen an verschiedenen Universitäten, bei Tierrechtskongressen und auf Workshops, wie dem Animal Liberation Weekend, war unser Kuksi immer dabei. Im Büro hatten ihn alle lieb gewonnen, insbesondere aufgrund seines gewinnenden Wesens. Zeit Lebens war er freundlich zu allen Menschen, nie bedrohte oder verletzte er gar irgendwen.

Zum Nachruf

Aber Kuksi marschierte auch über mehr als 1 Jahrzehnt bei allen großen Tierschutzdemos in Österreich mit, bereicherte durch seine Präsenz Tierschutzinfostände und Sommerfeste, und half sogar bei Recherchen zu Tierfabriken und Jagdexzessen. Dazu bewies er, dass ein Hund auf Augenhöhe mit Menschen seine Autonomie ausleben kann, ohne ständig zurecht gewiesen oder konditioniert werden zu müssen. Legendär waren auch seine langen Wanderungen, auf die ihn immer wieder Aktivist:innen und Mitarbeiter:innen des VGT begleiteten. Zu Kuksis 10. Geburtstag hat das VGT-Team ein Video über ihn produziert, in dem viele Weggefährten zu Wort kommen.

Unser lieber Kuksi ist am Tag vor Weihnachten im 15. Lebensjahr an Krebs verstorben. Sein besonderer Freund und Lebensgefährte, VGT-Obmann Martin Balluch, hat für ihn in seinem Blog einen Nachruf verfasst.

R.I.P., lieber Kuksi. Wir werden Dich immer in liebevoller Erinnerung behalten.

 


Das besondere Verhältnis zu seinem besten Freund hat Martin Balluch 2014 in dem Buch "Der Hund und sein Philosoph" festgehalten. Es ist im Promedia Verlag erschienen.

Kostbare Erinnerungen in Bildern

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt