Teilen:

Alternativen zu Feuerwerken

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.12.2023)

Wien, 25.12.2023

Feuerwerke stellen eine Belastung für Tiere und Umwelt dar. Doch es gibt viele Alternativen und andere Traditionen, um das neue Jahr einzuläuten.

Zahlreiche Tiere werden zu Silvester durch Feuerwerke und das Schießen von Raketen stark verängstigt. Das betrifft nicht nur Haustiere, sondern insbesondere auch Tiere in Stallungen und freilebende Wildtiere. Für viele Tiere kann die Panik aufgrund von Feuerwerken sogar tödlich enden. Auch die Umwelt wird durch den entstehenden Müll und den Feinstaub durch die Verbrennung stark belastet. Dabei gibt es viele andere Möglichkeiten, um den Silvesterabend zu feiern, ohne damit die Umwelt oder Tiere zu belasten.

Andere Traditionen

Ist es überhaupt notwendig, Alternativen zu Feuerwerken zu finden? Es gibt schließlich viele andere Traditionen für den Silvesterabend, die großen Spaß machen. Dinner for One anschauen, Wachsgießen, Glücksbringer austauschen, mit Sekt anstoßen, Walzer tanzen, Fondue oder Raclette essen, der Abend ist eigentlich bereits verplant. Außerdem gibt es viele Traditionen aus aller Welt, die man einmal ausprobieren kann. Zum Beispiel werden in Tschechien zu Silvester Äpfel halbiert, um aus dem Kerngehäuse die Zukunft herauszulesen. In Griechenland wird eine Münze im Brotteig mitgebacken. Wer beim Essen das Geldstück findet, kann sich der Tradition zufolge im nächsten Jahr über einen reichen Geldsegen freuen. Vielleicht ist die Tradition, das neue Jahr mit einem Knall einzuläuten, ohnehin bereits überholt.

Alternativen

Wer dennoch am Silvesterabend nicht auf Outdoor-Spaß verzichten will, kann es mal mit diesen tier- und umweltverträglicheren Alternativen zu Feuerwerken probieren:

Seifenblasen: Anstelle von bunten Explosionen können Seifenblasen geblasen werden. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch ein großer und vor allem ungefährlicher Spaß für Kinder, die dabei miteinbezogen werden können. Bei klirrender Kälte kann es sogar passieren, dass die Seifenblasen gefrieren, was besonders beeindruckend aussieht. Die Flüssigkeit kann auch selbst hergestellt werden.

Lichter: Wer nicht auf bunte Farben und Lichter verzichten will, kann diese auch ungefährlich und ohne negative Auswirkungen auf Tiere und Umwelt bekommen. So kann man zum Beispiel im Wohnzimmer, aber auch im Garten, eine kleine Lasershow mit Lichtern veranstalten. Aber Vorsicht: auch durch Lichter können Tiere gestört werden. Außerdem kann auch einfach ein aufgezeichnetes Feuerwerk von früher oder eine andere Lichtershow aus dem Internet angeschaut werden, zum Beispiel, indem man es mit einem Beamer an eine große Wand wirft.

Feuer: Nicht ganz ungefährlich, aber dennoch wesentlich verträglicher als Feuerwerke sind kleine Feuer, wie zum Beispiel ein Lagerfeuer im Garten, Fackeln oder Wunderkerzen. Auch Laternen sind besonders für Kinder ein großer Spaß und können sogar selbst gebastelt werden.

Geld in Gutes investieren: Feuerwerke kosten Unmengen an Geld. Jedes Jahr werden hohe Beträge dafür ausgegeben, obwohl Tiere und die Umwelt dadurch stark belastet werden. Anstatt Knallkörper zu kaufen, kann das Geld in diesem Jahr stattdessen in etwas Gutes investiert werden. Zum Beispiel eine Spende an eine Tierschutzorganisation oder Tierheim.
 

Feuerwerke versetzen Tiere in Angst und Schrecken. Jetzt Petition gegen private Feuerwerke unterschreiben: vgt.at/Feuerwerk

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.