Teilen:

Helfen Sie dem EU-Tierschutzgesetz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.01.2022)

Wien, 05.01.2022

Aufgrund der EU-Bürger:innen Initiative End The Cage Age und im Rahmen der Farm2Fork Strategie können Sie momentan Ihre Stimme in die Revision der EU-Tierschutzgesetze einbringen.

Das ist wohl eine der wichtigsten Möglichkeiten, den Tierschutz in der Gesetzgebung zu verankern, die wir in der EU je erleben durften. Der nächste Schritt im Prozess der Revision ist ein an die Bevölkerung gerichteter Fragebogen. Es ist extrem wichtig, dass möglichst viele Tierschutz-affine Menschen hier ihre Stimmen abgeben. Um die Teilnahme zu erleichtern, möchten wir hiermit eine Hilfestellung in Form einer Schritt für Schritt- Anleitung geben. Das ganze nimmt nur ca. 10 Minuten in Anspruch.

Anmeldung und persönliche Daten

  1. Folgen Sie diesem Link zum Konsultationsformular!
  2. Scrollen Sie auf der Seite nach unten und klicken Sie auf den gelben Button mit der Aufschrift Fragebogen beantworten!
  3. Sie werden nun zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie unterschiedliche Anmeldeoptionen finden. Bitte wählen Sie die Option, die Ihnen am besten zusagt. (Wählen können Sie zwischen dem Anmelden über einen separaten EU-Account, Facebook, Google, Twitter oder eID.)
  4. Nach der Anmeldung werden Sie automatisch zum Fragebogen weitergeleitet.
  5. Geben Sie Name und E-Mail Adresse an und wählen Sie ihre bevorzugte Sprache für den Fragebogen aus!
  6. Geben Sie Ihr Herkunftsland an und wer den Fragebogen beantwortet! Im wahrscheinlichsten Fall füllen Sie als EU-Bürger:in aus. Es ist aber auch möglich z.B. im Namen einer Organisation oder Firma auszufüllen.
  7. Die Antworten können wahlweise anonym oder öffentlich abgegeben werden.
  8. Setzen sie ein Häkchen im Feld vor Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu!

Der Fragebogen

Anschließend werden 14 Fragen zu unterschiedlichen Bereichen gestellt. Als Orientierungshilfe geben wir in diesem Dokument an, wie der VGT die Fragen beantwortet hat. Sollten Sie an der einen oder anderen Stelle anders antworten wollen, können Sie das selbstverständlich tun. Warum wir bei der 6. und 7. Frage teilweise mit einem Weiß nicht geantwortet haben, wird in Frage 14 klar erläutert.

Vielen Dank, dass Sie diese einmalige Gelegenheit nutzen und den Tieren Ihre Stimme geben.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen