Im Jahr 2021 gab es 558 Aktionen in ganz Österreich gegen den Schweine Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Im Jahr 2021 gab es 558 Aktionen in ganz Österreich gegen den Schweine Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.01.2022)

Wien, 12.01.2022

Im Mittel gab es also mehr als 3 Aktionen alle 2 Tage oder gut 11 Aktionen pro Woche – VGT kündigt Intensivierung der Kampagne an

Seit 2019 hat der VGT den strohlosen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung zum Thema gemacht. Waren es in diesem ersten Jahr „nur“ 196 Aktionen, so stieg diese Zahl trotz Corona im Jahr 2020 auf 311, um im Jahr 2021 die beeindruckende Zahl von 558 zu erreichen. Das sind mehr als 3 Aktionen alle 2 Tage das gesamte Jahr hindurch, oder etwa 11 Aktionen pro Woche, inklusive Weihnachten und Coronalockdowns. Konkret wurde 285 Mal gegen verantwortliche Politiker:innen oder deren Parteien protestiert, 182 Mal gab es Informationskundgebungen, 17 Mal wurden auf öffentlicher Straße Filme über die Schweinehaltung auf Großleinwand gezeigt, 18 Mal tourte das „Grunzmobil“ mit einem 5 m langen Schwein durch die Lande, 52 Mal wurden von Autobahnbrücken aus Transparente gehisst und 4 Mal gab es die öffentliche Ausstellung von Bildern aus Vollspaltenboden-Schweinefabriken.
 

Meine Spende für die Schweine


VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Der VGT wird heuer 30 Jahre alt. 30 Jahre voller Aktionen und Proteste, Kampagnen und Erfolge. Wir wissen also, was wir tun, wir haben die Erfahrung. Wenn 96 % der Menschen in Österreich Stroh für Schweine wollen, dann werden wir keinen ‚Kompromiss‘ akzeptieren, der für Schweine nicht nur kein Stroh vorsieht, sondern der den strohlosen Vollspaltenboden auch noch für die nächsten Jahrzehnte festschreiben würde. Unser Aktionsspiegel zur Kampagne gegen den Vollspaltenboden zeigt eines: wir setzen sprichwörtlich Himmel und Hölle in Bewegung, um einer Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung zum Tierschutz zum Durchbruch zu verhelfen. Und ich darf an dieser Stelle ankündigen: wir werden unseren Einsatz erhöhen, bis die Regierung Vernunft zeigt und den Schweinen das Mindeste bietet, was ihnen zusteht, nämlich eine weiche, trockene Strohunterlage im Liegebereich!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt