Teilen:

Alle 45 Sekunden stirbt ein Schwein in Österreich an der Haltung auf Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.02.2022)

Wien, 02.02.2022

VGT-Aktion erinnert an das sinnlose Schweinesterben: über 1 Stunde hinweg wurde alle 45 Sekunden unter Paukenschlag eine Grabkerze entzündet

Haben Sie sich schon gefragt, wie es möglich ist, dass die gesetzlich maximal vorgeschriebene Besatzdichte für Schweine auf Vollspaltenboden mit zunehmendem Gewicht abnimmt? So darf man 50 kg schwere Schweine auf 0,4 m² pro Tier halten, 85 kg schwere Schweine auf 0,55 m² pro Tier und 110 kg schwere auf 0,7 m² pro Tier. Für eine 20 m² große Bucht bedeutet das, mit 50 kg sind 50 Tiere erlaubt, mit 85 kg in derselben Bucht nur mehr 36 und mit 110 kg 28. In derselben Bucht in derselben Schweinefabrik auf Vollspaltenboden! Das heißt, die Betriebe müssten ja mit zunehmendem Gewicht Schweine aus den Buchten holen. Und wohin geben sie die? Bei der Mast von 50 auf 110 kg wären das ja 22 Tiere pro 20 m² Bucht! Die Antwort ist einfach: man spekuliert damit, dass die Tiere Woche für Woche und Monat für Monat an den Haltungsbedingungen auf dem einstreulosen Vollspaltenboden sterben, sodass sich die Besatzdichte ausdünnt. Tatsächlich zeigen Studien Todesraten von 25 % pro Mastdurchgang, und in der Praxis sind es im Mittel etwa 15 %. Rechnet man das auf die Gesamtzahl an Schweinen auf Vollspaltenboden in Österreich hoch, sieht man, dass etwa 1 Schwein alle 45 Sekunden am Vollspaltenboden stirbt. Tagaus tagein, 24 Stunden pro Tag, das ganze Jahr hindurch.

Auf diesen brutalen, eiskalt berechneten Umgang mit Schweinen machte der VGT mit einer Aktion heute am Ballhausplatz in Wien aufmerksam. Alle 45 Sekunden wurde für das gerade gestorbene Schwein mit einem Paukenschlag eine Grabkerze entzündet. Eine ganze Stunde lang, bis 80 Kerzen brannten. Dazu stand auf einem Transparent „Österreichs Schweine verrecken“.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wenn niemand dieser Schweine gedenkt, so werden wir es tun. Jedes dieser Tiere ist ein eigenes Individuum mit Lebenswillen und Lebensfreude. Aber die Schweine werden auf nacktem Vollspaltenboden im wahrsten Sinn des Wortes zu Tode gequält. Das ist ein eiskaltes Kalkül, Maximierung von Profit auf Kosten der Tiere. Und das Sterben ist vollkommen sinnlos, diese 700.000 toten Schweine pro Jahr werden nicht zu Fleisch verarbeitet. Sie landen in der Tierkörperverwertung. Damit muss Schluss sein. Wie man es dreht und wendet, der Vollspaltenboden ist eine moralische Bankrotterklärung!

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs