Teilen:

Open Wing Alliance fordert ein Aus für Käfigeier in Restaurants

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.02.2022)

Wien, 08.02.2022

80 Tierschutzorganisationen wollen die Verwendung von Käfigeiern in riesigen Restaurantketten stoppen

Die Open Wing Alliance (OWA), bei der auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN Mitglied ist, startet eine globale Kampagne, in der die Restaurantketten Five Guys, Cheesecake Factory, Panda Express, Telepizza** und Outback Steakhouse aufgefordert werden, Eier aus grausamer Käfighaltung aus ihren Versorgungsketten zu verbannen. Bestehend aus 80 Tierschutzorganisationen und verteilt auf über 60 Länder macht sich die OWA dafür stark, dass jede der fünf Restaurantketten ein Versprechen abgibt, Käfigeier an all ihren Standorten weltweit abzuschaffen. Eine der Ketten – Five Guys - ist auch in Wien mit 2 Filialen vertreten.

Die Kampagne folgt der Veröffentlichung des Global Cage-Free Restaurant Report, der die größten Restaurantketten weltweit auflistet und ihre Unternehmenspolitik zum Thema Käfigeier zeigt. Unter anderem werden führende Marken wie z.B. KFC und Burger King Käfigeier weltweit aus ihren Versorgungsketten entfernen. Die oben erwähnten fünf hinken dieser Entwicklung hinterher und wollen ihre globale Unternehmenspolitik nicht tierfreundlicher gestalten.

Überall auf der Welt entscheiden sich Restaurants dazu, Käfige für Hennen zu eliminieren, trotzdem scheitern Marken wie Five Guys, Telepizza, Panda Express, die Cheesecake Factory und Outback Steakhouse daran, der Entwicklung zu folgen und dieses gravierende Tierschutzproblem zu adressieren. Dabei wächst das Verlangen der Konsument:innen nach höheren Standards für die Tiere kontinuierlich. Die Restaurantketten müssen auf die Wünsche ihrer Kundschaft achten, so Alexandria Beck, Direktorin der Open Wing Alliance.*

Denise Kubala, Msc, Koordinatorin für internationale Kampagnen beim VGT, dazu: In Österreich könnte es den einen oder die andere wundern, dass Kampagnen gegen die Käfighaltung von Hennen immer noch notwendig sind. Hier sind die Käfige dank des Einsatzes der Tierschützer:innen per Gesetz verboten. Global gesehen ist diese Methode aber immer noch Standard. Auch nach Österreich werden deshalb noch massenhaft Käfigeier importiert. Der Kampf gegen dieses grausame Haltungssystem ist noch nicht zu Ende! Die Kampagne kann online über die OWA Action App unterstützt werden.

Mehr Informationen über die Kampagne und wie sie unterstützt werden kann, unter:

PandaExpressExposed.com ****
FiveGuysFail.com
TerrorEnTelepizza.com **
CheesecakeFactoryFilth.com ***
OutbackSuffering.com *****


* Zitat aus dem Englischen übersetzt

** Update: bereits am 2. Kampagnentag hat "Telepizza" bekanntgegeben, spätestens 2026 nur noch Eier von Hühnern zu verwenden, die nicht in Käfigen leben mussten. Auch die Masthühner werden gemäß dem European Chicken Commitment nicht mehr in Käfigen gehalten werden.

*** Update 9.3.2022: auch die Cheesecake Factory hat öffentlich bekanntgegeben, den Ausstieg aus Käfigeiern mit sofortiger Wirkung einzuleiten

**** Update 21.3.2022: auch Pandaexpress verpflichtet sich, bis 2030 weltweit keine Käfigkeier mehr zu verwenden.

***** Update 18.3. Outback/Bloomin' Brands haben sich ebenfalls verpflichtet, bis 2030 käfigfrei zu werden!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf