Teilen:

Open Wing Alliance fordert ein Aus für Käfigeier in Restaurants

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.02.2022)

Wien, 08.02.2022

80 Tierschutzorganisationen wollen die Verwendung von Käfigeiern in riesigen Restaurantketten stoppen

Die Open Wing Alliance (OWA), bei der auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN Mitglied ist, startet eine globale Kampagne, in der die Restaurantketten Five Guys, Cheesecake Factory, Panda Express, Telepizza** und Outback Steakhouse aufgefordert werden, Eier aus grausamer Käfighaltung aus ihren Versorgungsketten zu verbannen. Bestehend aus 80 Tierschutzorganisationen und verteilt auf über 60 Länder macht sich die OWA dafür stark, dass jede der fünf Restaurantketten ein Versprechen abgibt, Käfigeier an all ihren Standorten weltweit abzuschaffen. Eine der Ketten – Five Guys - ist auch in Wien mit 2 Filialen vertreten.

Die Kampagne folgt der Veröffentlichung des Global Cage-Free Restaurant Report, der die größten Restaurantketten weltweit auflistet und ihre Unternehmenspolitik zum Thema Käfigeier zeigt. Unter anderem werden führende Marken wie z.B. KFC und Burger King Käfigeier weltweit aus ihren Versorgungsketten entfernen. Die oben erwähnten fünf hinken dieser Entwicklung hinterher und wollen ihre globale Unternehmenspolitik nicht tierfreundlicher gestalten.

Überall auf der Welt entscheiden sich Restaurants dazu, Käfige für Hennen zu eliminieren, trotzdem scheitern Marken wie Five Guys, Telepizza, Panda Express, die Cheesecake Factory und Outback Steakhouse daran, der Entwicklung zu folgen und dieses gravierende Tierschutzproblem zu adressieren. Dabei wächst das Verlangen der Konsument:innen nach höheren Standards für die Tiere kontinuierlich. Die Restaurantketten müssen auf die Wünsche ihrer Kundschaft achten, so Alexandria Beck, Direktorin der Open Wing Alliance.*

Denise Kubala, Msc, Koordinatorin für internationale Kampagnen beim VGT, dazu: In Österreich könnte es den einen oder die andere wundern, dass Kampagnen gegen die Käfighaltung von Hennen immer noch notwendig sind. Hier sind die Käfige dank des Einsatzes der Tierschützer:innen per Gesetz verboten. Global gesehen ist diese Methode aber immer noch Standard. Auch nach Österreich werden deshalb noch massenhaft Käfigeier importiert. Der Kampf gegen dieses grausame Haltungssystem ist noch nicht zu Ende! Die Kampagne kann online über die OWA Action App unterstützt werden.

Mehr Informationen über die Kampagne und wie sie unterstützt werden kann, unter:

PandaExpressExposed.com ****
FiveGuysFail.com
TerrorEnTelepizza.com **
CheesecakeFactoryFilth.com ***
OutbackSuffering.com *****


* Zitat aus dem Englischen übersetzt

** Update: bereits am 2. Kampagnentag hat "Telepizza" bekanntgegeben, spätestens 2026 nur noch Eier von Hühnern zu verwenden, die nicht in Käfigen leben mussten. Auch die Masthühner werden gemäß dem European Chicken Commitment nicht mehr in Käfigen gehalten werden.

*** Update 9.3.2022: auch die Cheesecake Factory hat öffentlich bekanntgegeben, den Ausstieg aus Käfigeiern mit sofortiger Wirkung einzuleiten

**** Update 21.3.2022: auch Pandaexpress verpflichtet sich, bis 2030 weltweit keine Käfigkeier mehr zu verwenden.

***** Update 18.3. Outback/Bloomin' Brands haben sich ebenfalls verpflichtet, bis 2030 käfigfrei zu werden!

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus