Teilen:

UK: Masthuhn-Initiative als Tierschutzstrategie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2022)

Wien, 24.03.2022

Die Europäische Masthuhn-Initiative wird in der Tierschutzstrategie des Vereinigten Königreichs zur Priorität gemacht.

Die Reichweite der Europäischen Masthuhn-Initiative wird durch den unermüdlichen Einsatz von Tierschützer:innen immer größer. So haben sich europaweit bereits mehr als 300 und weltweit mehr als 500 Unternehmen der Initiative angeschlossen. Nun scheint das Anliegen langsam auch auf Regierungsebene Gehör zu finden. Das britische Landwirtschaftsministerium geht mit gutem Beispiel voran.

Der kürzlich erschienene Animal Health and Welfare Pathway des britischen Landwirtschaftsministeriums soll der Verbesserung der Tiergesundheit und des Wohlbefindens der sogenannten „Nutztiere“ dienen. Industrie, Tierärzt:innen, NGOs und Tierschutzwissenschaftler:innen legten dazu gemeinsam Prioritäten fest. Unter anderem wurden Maßnahmen für Masthühner niedergeschrieben. Der erste Punkt: die Forderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative sollen der neue Standard werden. Das bedeutet, es sollen in Zukunft gesündere Hühnerrassen für die Mast eingesetzt werden. Die Tiere sollen mehr Platz, Beschäftigungsmaterial und Tageslicht bekommen. Außerdem gibt es zusätzliche Einschränkungen für das Vorfangen und für die Art der Betäubung/Tötung im Schlachthof. Neben den verbesserten Haltungsbedingungen ist der Ersatz der momentan eingesetzten Qualzucht-Rassen durch gesündere ein essentieller Schritt für den Tierschutz. Problemen wie Lahmheit, Deformationen, Hautentzündungen und Herz-Kreislauferkrankungen wird so effektiv entgegengewirkt.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf