UK: Masthuhn-Initiative als Tierschutzstrategie - vgt

Teilen:

UK: Masthuhn-Initiative als Tierschutzstrategie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2022)

Wien, 24.03.2022

Die Europäische Masthuhn-Initiative wird in der Tierschutzstrategie des Vereinigten Königreichs zur Priorität gemacht.

Die Reichweite der Europäischen Masthuhn-Initiative wird durch den unermüdlichen Einsatz von Tierschützer:innen immer größer. So haben sich europaweit bereits mehr als 300 und weltweit mehr als 500 Unternehmen der Initiative angeschlossen. Nun scheint das Anliegen langsam auch auf Regierungsebene Gehör zu finden. Das britische Landwirtschaftsministerium geht mit gutem Beispiel voran.

Der kürzlich erschienene Animal Health and Welfare Pathway des britischen Landwirtschaftsministeriums soll der Verbesserung der Tiergesundheit und des Wohlbefindens der sogenannten „Nutztiere“ dienen. Industrie, Tierärzt:innen, NGOs und Tierschutzwissenschaftler:innen legten dazu gemeinsam Prioritäten fest. Unter anderem wurden Maßnahmen für Masthühner niedergeschrieben. Der erste Punkt: die Forderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative sollen der neue Standard werden. Das bedeutet, es sollen in Zukunft gesündere Hühnerrassen für die Mast eingesetzt werden. Die Tiere sollen mehr Platz, Beschäftigungsmaterial und Tageslicht bekommen. Außerdem gibt es zusätzliche Einschränkungen für das Vorfangen und für die Art der Betäubung/Tötung im Schlachthof. Neben den verbesserten Haltungsbedingungen ist der Ersatz der momentan eingesetzten Qualzucht-Rassen durch gesündere ein essentieller Schritt für den Tierschutz. Problemen wie Lahmheit, Deformationen, Hautentzündungen und Herz-Kreislauferkrankungen wird so effektiv entgegengewirkt.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt