Teilen:

UK: Masthuhn-Initiative als Tierschutzstrategie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2022)

Wien, 24.03.2022

Die Europäische Masthuhn-Initiative wird in der Tierschutzstrategie des Vereinigten Königreichs zur Priorität gemacht.

Die Reichweite der Europäischen Masthuhn-Initiative wird durch den unermüdlichen Einsatz von Tierschützer:innen immer größer. So haben sich europaweit bereits mehr als 300 und weltweit mehr als 500 Unternehmen der Initiative angeschlossen. Nun scheint das Anliegen langsam auch auf Regierungsebene Gehör zu finden. Das britische Landwirtschaftsministerium geht mit gutem Beispiel voran.

Der kürzlich erschienene Animal Health and Welfare Pathway des britischen Landwirtschaftsministeriums soll der Verbesserung der Tiergesundheit und des Wohlbefindens der sogenannten „Nutztiere“ dienen. Industrie, Tierärzt:innen, NGOs und Tierschutzwissenschaftler:innen legten dazu gemeinsam Prioritäten fest. Unter anderem wurden Maßnahmen für Masthühner niedergeschrieben. Der erste Punkt: die Forderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative sollen der neue Standard werden. Das bedeutet, es sollen in Zukunft gesündere Hühnerrassen für die Mast eingesetzt werden. Die Tiere sollen mehr Platz, Beschäftigungsmaterial und Tageslicht bekommen. Außerdem gibt es zusätzliche Einschränkungen für das Vorfangen und für die Art der Betäubung/Tötung im Schlachthof. Neben den verbesserten Haltungsbedingungen ist der Ersatz der momentan eingesetzten Qualzucht-Rassen durch gesündere ein essentieller Schritt für den Tierschutz. Problemen wie Lahmheit, Deformationen, Hautentzündungen und Herz-Kreislauferkrankungen wird so effektiv entgegengewirkt.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können