Teilen:

Besetzung Landeszentrale ÖVP-Kärnten: Köstinger verweigert jedes Gespräch

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2022)

Klagenfurt, 25.04.2022

Sie wolle weder mit den Besetzer:innen noch mit jemandem vom VGT, mit „dem Balluch“ schon gar nicht, sprechen, aber auch nicht mit dem Direktor der LPD Kärnten oder der Polizei

Was charakterisiert besser die Persönlichkeit von ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger als die totale Gesprächsverweigerung. Die Gruppe von etwa 25 Tierschützer:innen der Kärntner:innen gegen Tierquälerei im Büro der Landeszentrale der ÖVP-Kärnten, wo Köstinger Obmann Stellvertreterin ist, wollen nur mit ihr sprechen, sonst nichts, wenn es sein muss per Telefon oder Internet. Wie die Polizei jetzt den Tierschützer:innen mitteilte, wurde sie kontaktiert, verweigert aber jedes Gespräch. Sie wolle weder mit den Besetzer:innen, noch mit Sprecher:innen des VGT oder mit dem VGT-Obmann Martin Balluch reden. Ja, nicht nur das, sie wolle nicht einmal mit dem Direktor der Kärntner Landespolizeidirektion reden, wie er den Besetzer:innen mitteilte. Sie will offenbar nur, dass die Polizei ihr die Tierschützer:innen wieder einmal mit Gewalt vom Leib hält und pocht auf eine Räumung. Und das, obwohl die Tierschützer:innen einhellig sagten, dass sie sofort freiwillig gehen würden, wenn Köstinger auch nur mit irgendwem aus dem Tierschutz spricht. So bleibt die Atmosphäre in der Zentrale der ÖVP-Kärnten in Klagenfurt angespannt.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wären das Landwirt:innen statt Tierschützer:innen in ihrem Büro, dann wäre Köstinger sofort persönlich da und hätte ein offenes Ohr. Diese Einseitigkeit ist wirklich unerträglich. Die Besetzer:innen sind dort im Namen der Schweine, ihnen muss zugehört werden, ihr Leid schreit zum Himmel. Nur, Köstinger ist auf diesem Ohr taub und weil sie darüber nichts hören will, verweigert sie radikal jedes Gespräch mit dem Tierschutz. Ich habe wirklich jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Situationen, mit Tierschutzkampagnen, in deren Fokus Minister:innen standen, und noch nie hat sich ein Minister oder eine Ministerin so benommen wie Köstinger. Immer gab es zumindest eine Gesprächsbereitschaft. Aber sie lauft davon, versteckt sich hinter Stiegen, geht durch Hintereingänge zu Veranstaltungen, lässt sich am Telefon verleugnen und beantwortet unsere Anfragen um einen Termin seit 3 Jahren nicht. Das darf doch nicht wahr sein. Diese Frau ist eine totale Fehlbesetzung, wenn es um das Landwirtschaftsministerium geht, das ja nicht ein Sprachrohr der Tierindustrie sein soll, sondern auf den Wunsch der Bevölkerung zu hören hat, was den Umgang mit Tieren betrifft.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen