Teilen:

ÖVP-Versagen: VGT-Aktivist:innen trauern um den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.05.2022)

Wien, 19.05.2022

Gegen den Willen der Bevölkerung vertritt die ÖVP beinhart die Interessen der Tierindustrie und glaubt, jeden Tierschutzfortschritt ungestraft blockieren zu können

Halbzeit für die Schwarz-Grüne Regierung: Mittlerweile sind zwei Tierschutzminister und eine Landwirtschaftsministerin zurückgetreten, nach wie vor leiden die Schweine auf Vollspaltenböden. Nach 2,5 Jahren intensiver Kampagnenarbeit wurden auf politischer Ebene noch keine Verbesserungen für Österreichs Tiere umgesetzt.

Wenn es nach der ÖVP und ihrem Bauernbund geht, der seit 1986 das Landwirtschaftsministerium in Anspruch nimmt, ist der Tierschutz tot. 1846 wurde in Österreich das erste Tierschutzgesetz erlassen, 2022 meint die ÖVP nun, genug ist genug und will keine wesentlichen Punkte mehr hinzufügen. Scheinbar soll alles der privaten Einzelentscheidung der Menschen überlassen sein. Wer Schweine auf Vollspaltenboden quälen will und wer das Fleisch aus dieser Qualhaltung essen möchte, soll das auch können. So das Credo der tierschutzfeindlichen ÖVP. Da müsse sich der Staat heraushalten. Um diese Einstellung der ÖVP zu verdeutlichen, hat der VGT heute vor der Nationalratssitzung ein Begräbnis des Tierschutzes durchgeführt. "RIP Tierschutz † 2022"  war am Grabstein zu lesen. Eine schwarz gekleidete Trauergesellschaft stand daneben und weinte um den Tierschutz. Parallel dazu sprachen Aktivist_innen die eintreffenden Abgeordneten auf das Tierleid am Vollspaltenboden an.

SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck zeigte sich solidarisch und kündigte an, in der heutigen Sitzung des Nationalrates einen erneuten Antrag auf ein Vollspaltenbodenverbot einzubringen. Währenddessen war vom ÖVP-Abgeordneten Nikolaus Prinz nur zu hören, die Tierschützer:innen seien nicht "realitätsnah". Eine seltsame Aussage eines Politikers, der sich scheinbar noch nie mit den Bedürfnissen von Schweinen und dem realen Horror in Österreichs Schweineställen beschäftigt hat. Dabei gäbe es genügend Gelegenheiten, der VGT veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Aufnahmen solcher furchtbaren Haltungen (vgt.at/aufdeckungen)

VGT-Kampaigner Georg Prinz  dazu: Die ÖVP steht mit ihrer tierschutzfeindlichen Positionierung gegen die große Mehrheit der Bevölkerung.  Erst kürzlich ergab eine Integral-Umfrage, dass 91 Prozent der Menschen ein Vollspaltenbodenverbot befürworten. Also welches "Volk" meint die ÖVP, mit ihrer Anti-Tierschutz Haltung zu vertreten? Nun hat neben Kurz auch Köstinger die politische Bühne verlassen. Bleibt zu hoffen, dass ihr Nachfolger Norbert Totschnig vernünftiger ist und die verpfuschte Tierschutznovelle, die diesen Namen nicht einmal verdient, neu verhandelt. Der VGT ist jedenfalls gesprächsbereit!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!