Teilen:

Schweineleid säumt Zufahrt: VGT-Protest beim Landesparteitag der ÖVP Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.05.2022)

Wien, 20.05.2022

Nach dem Rücktritt von Elisabeth Köstinger fordern Tierschützer:innen vom neuen ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig  echten Tierschutz

Seit zwei Tagen ist Norbert Totschnig, ehem. Bauernbund-Direktor, neuer Landwirtschaftsminister. Er ist aber nicht nur Rinderzüchter aus Osttirol, sondern auch Bezirksfunktionär der ÖVP Wien Neubau.  Das nehmen Tierschützer:innen des VGT nun zum Anlass, um vor dem Landesparteitag der ÖVP Wien in der Steffl-Arena, bei dem Totschnig Delegierter ist,  gegen die Vollspaltenbodenhaltung von Schweinen zu demonstrieren und an den neuen Landwirtschaftsminister zu appellieren: "Machen Sie diese Novelle zu einer echten Tierschutz-Novelle, die diesen Namen auch verdient!" 

Doch anstatt sich der Kritik zu stellen, hat die ÖVP wieder eine sogenannte Platzhalterdemo angemeldet - damit wird ein 50 Meter Umkreis um die Veranstaltungshalle zur Demo-Sperrzone. Davon lassen sich VGT-Aktivist:innen  nicht abhalten, sie stehen bei den Eingängen und Zufahrten  der Sporthalle  in der Wiener Attemsgasse und konfrontieren die eintreffenden ÖVP-Politiker:innen mit den Opfern ihrer Politik: Bilder von verletzten, verstümmelten und toten Schweinen auf Vollspaltenböden säumen die Zufahrten.

Erst gestern zeigte die ÖVP im Nationalrat wieder, wie sie zum Tierschutz wirklich steht: Sie lehnte Anträge der SPÖ auf ein Vollspaltenbodenverbot und mehr Fördermittel für tierfreundliche Haltungssysteme gemeinsam mit den Stimmen der Grünen ab. 

VGT-Kampaigner Georg Prinz dazu: Die ÖVP weigert sich beharrlich, den Willen der 91 Prozent, die ein Vollspaltenbodenverbot fordern, umzusetzen.  Da bleibt in einer Demokratie nur ein Mittel: Protest und Widerstand. Solange die ÖVP das Leid der Schweine auf steinharten Vollspaltenböden ignoriert, werden wir laut sein und die ÖVP bei jeder Gelegenheit mit den Folgen ihrer Tierqualpolitik konfrontieren –  Millionen leidender und 750.000 tote Schweine jedes Jahr verpflichten uns dazu!  Es liegt jetzt an Landwirtschaftsminister Totschnig, die von Köstinger verpfuschte Tierschutznovelle zu reparieren!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen