Teilen:

Fotoaktion: Welttag der tierfreien Forschung 2022

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.05.2022)

Wien, 27.05.2022

Tierschützer:innen machen über Bildbotschaften auf die aktuelle EU-Bürger:innen-Initiative für den Erhalt tierversuchsfreier Kosmetik und ein Europa ohne Tierversuche aufmerksam.

Freitag, 27.05.2022 ist der diesjährige Welttag der tierfreien Forschung. Diesen Tag nimmt der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zum Anlass um Aktivist:innen und Mitarbeiter:innen zu motivieren ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Vielfältig gestaltete Schilder und Fotos weisen auf die aktuelle EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Save Cruelty-Free Cosmetics“ hin.

Obwohl Tierversuche für Kosmetika und deren Inhaltsstoffe in der EU schon seit Langem verboten sind, fordert die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) im Rahmen der REACH-Verordnung weiterhin Versuche an Tieren für solche Substanzen. Im Jahr 2020 verlangte die ECHA z. B. Tierversuche für zwei Substanzen, die nur in Kosmetikprodukten eingesetzt werden. Das betroffene Unternehmen reichte dagegen Beschwerde ein. Diese blieb allerdings wirkungslos und das Unternehmen musste die Tierversuche trotz Allem durchführen. Das Tierversuchsverbot für Kosmetika wurde somit von den Behörden selbst für hinfällig erklärt. Zusätzlich könnte die neue Chemikalienstrategie der EU bei Umsetzung laut derzeitigem Plan zu einem starken Anstieg der Tierversuchszahlen führen. Das ist inakzeptabel und widerspricht dem eindeutigen Ziel der EU-Gesetzgebung, Tierversuche gänzlich durch Alternativmethoden zu ersetzen. Anstatt an der Reduktion zu arbeiten, hält man an veralteten Tierversuchen fest, die enormes Leid für die Tiere bedeuten. Sie werden oft nur aufgrund von fehlenden Fachkenntnisse sowie einer mangelhaften Förderung und Durchsetzung tierfreier Methoden eingesetzt.

Die EBI „Save Cruelty-Free Cosmetics“ fordert die Umsetzung und Stärkung des hart erkämpften EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika. Außerdem soll die neue Chemikalienstrategie innovative Ansätze verfolgen, anstatt unnötiges Leid durch veraltete Methoden zu verursachen und es soll endlich ein Plan entwickelt werden, um letztendlich alle Tierversuche durch tierfreie Methoden zu ersetzen. Erst vor kurzem veröffentlichte der VGT dazu ein ergreifendes Kampagnenvideo. Heute, am Welttag der tierfreien Forschung, möchte der Verein erneut betonen, wie wichtig es ist, innovative Alternativen zu Tierversuchen besser zu fördern und zu etablieren.

VGT Campaignerin Denise Kubala, MSc, dazu: „EU-Bürger:innen verlassen sich darauf, Produkte kaufen zu können, die nicht auf grausame Weise an Tieren getestet wurden. Unternehmen wollen diese auch so produzieren und haben seit Langem Mittel und Wege dazu. Es ist unglaublich, dass das Tierversuchsverbot für Kosmetika dennoch derart untergraben und zunichte gemacht wird. Zusätzlich soll auch noch die neue Chemikalienstrategie auf unzähligen weiteren Tierversuchen beruhen. Von Fortschritt und Innovation keine Spur. Wir bitten alle EU-Bürger:innen, nehmen Sie sich eine Minute Zeit und unterschreiben Sie die EBI. Nur so haben wir eine Chance, hier nachhaltige Veränderungen zu bewirken.“

 

Link zur Initiative: https://tierversuche.vgt.at

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.