Nein zu Tierversuchen - vgt

Teilen:

Nein zu Tierversuchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.06.2022)

Mödling, 13.06.2022

VGT macht in Mödling auf Bürger:innen-Initiative aufmerksam

Am Samstag, den 11. Juni 2022 waren Aktive vom VGT mit einer Kundgebung inmitten des Erdbeerfestes am Hauptplatz in Mödling zu finden, um auf das Leid der Tiere in der Forschung aufmerksam zu machen. Mittlerweile herrscht ein gewisser Konsens unter den Wissenschaftler:innen, dass Tierversuche nicht nur keinen Sinn haben, sondern sogar schädlich sein können, denn Substanzen, die bei Ratten keinen Schaden anrichten, können es bei Menschen sehr wohl. Es gilt natürlich auch umgekehrt. Hätte man bei einem der wichtigsten Medikamente Tierversuche durchgeführt, wäre es nie auf den Markt gekommen, nämlich Penicillin. Das bedeutet, dass Millionen fühlender Lebewesen völllig unnötig gequält und misshandelt werden.

Meine Unterschrift gegen Tierversuche!

Ein Kaninchen sitzt in einem Käfig und hat eine Infusion im Arm. Eine Wissenschaftlerin träufelt ihm Medizin ins Auge. Auch wenn es nur eine inszenierte Situation war, um ein wenig die Atmosphäre hereinzuholen, die in solch einem Versuchslabor herrschen muss, die Angst, die Hilflosigkeit und eigentlich Absurdität abzubilden, veranlasste es viele Menschen, innezuhalten und sich weiter zu informieren. Der Tenor ist eindeutig, niemand will, dass Lebewesen sinnlos leiden müssen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.