Teilen:

Vollspalten-Schweinefabrik mit vielen toten und verletzten Tieren: Amtstierärztin kontrolliert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2022)

Bezirk Korneuburg, 23.06.2022

Die Amtstierärztin konnte ihr Entsetzen über die Zustände nicht verbergen, Nachbar:innen loben VGT für die Aufdeckung, nahe Verwandter von Sebastian Kurz stimmt Protest zu

Die Aktivist:innen des VGT harren an der Landstraße vor der heute aufgedeckten Mega-Schweinefabrik mit mehr als 2000 Tieren aus. Die Amtstierärztin kam erfreulich schnell und begann mit der Kontrolle. Sie konnte ihr Entsetzen über die Zustände nicht verbergen. Bemerkenswert auch die Reaktionen aus der Nachbarschaft. Mehrere Personen kamen zur VGT-Demo und drückten ihre Solidarität aus. Manche meinten, man könne kein Schweinefleisch mehr essen und dem AMA Gütesiegel nicht vertrauen. Besonders bemerkenswert: ein älterer Mann im Traktor fuhr vorbei, stellte sich als naher Verwandter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor und meinte, er hätte früher ebenfalls Schweine gehalten und könne diese Haltungsform ethisch nicht mehr vertreten. Er würde jetzt kein Schweinefleisch mehr essen.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist vor Ort: Die Missstände in diesem und anderen AMA-Schweinefabriken mit einstreulosem Vollspaltenboden sind objektiv beweisbar und werden vom Großteil der Bevölkerung mit Entsetzen aufgenommen. Will die Schweinebranche wirklich weiterhin solche Aufdeckungen erleben, oder nicht vielleicht doch einem Ende dieser Haltung zustimmen? Eines ist klar: so kann es nicht weitergehen. Sowohl aus Sicht der Schweine, als auch der Konsument:innen, der Öffentlichkeit und der Schweinebranche selbst. Und selbst die EU-Kommission hat den Missstand festgestellt, dass in Österreich 95 % der Schweinekinder der Ringelschwanz routinemäßig abgeschnitten wird – EU-rechtswidrig und aufgrund des einstreulosen Vollspaltenbodens. Jetzt ist die Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen!

Das Material wurde dem VGT von anonymen Tierschützer:innen zur Verfügung gestellt. Das Copyright liegt beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT.at):

Pressefotos Aufdeckung

Medienvideo

Pressefotos Demo vor Ort

16.10.2025, Bad Goisern

VGT überrascht 4 Singvogelfänger im OÖ Salzkammergut

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.