Teilen:

Viel zu spät – Wiens Fiakerpferde haben heute das erste Mal hitzefrei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.06.2022)

Wien, 27.06.2022

Trotz Appellen des VGT waren heute bis zuletzt zahlreiche Fiakergespanne unterwegs, diese treten jetzt in der größten Hitze den Heimweg an

Wien, Innere Stadt: Teilweise in der prallen Sonne standen die Fiakergespanne, die jetzt zurück in ihre Stallungen fahren. Wieder einmal kommt das Hitzefrei viel zu spät: Bei Temperaturen von 35 Grad und einer aktuellen relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 35 Prozent hat es einen „Temperature Heat Index" von 83 - und das bedeutet bereits schweren Hitzestress für Pferde, die an Hitze schlechter angepasst sind als Menschen. 1


 

Zur Petition

 

Erreicht das Referenzthermometer der ZAMG, das in der Operngasse im Schatten steht, 35 Grad, dürfen die Fiaker noch die aktuelle Rundfahrt (die bis zu 40 Minuten dauern kann) beenden, dann steht den Pferden noch eine Heimfahrt von bis zu einer Stunde im dichten Straßenverkehr bevor.

Georg Prinz vom VGT dazu: Der heutige Tag zeigt wieder einmal: Auf die Eigenverantwortung der Fiakerunternehmen ist nicht Verlass, hier muss der Gesetzgeber tätig werden und eine rote Linie ziehen. Die Fiakerpferde können nicht noch ein weiteres Jahr warten, es braucht jetzt gesetzliche Maßnahmen zum Schutz dieser Tiere!

Prinz appelliert an den Wiener Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorzsky: Bitte setzen Sie Ihr Versprechen aus dem Vorjahr um und geben Sie den Wiener Fiakerpferden ab 30 Grad hitzefrei, wie es Ihnen laut Verfassungsgerichtshof auch möglich ist!

Eine entsprechende Petition des VGT wurde bereits von 54.814 Personen unterzeichnet.


(1) vgl. Jos N, Tom N. Heat Stress in (Sport) Horses: (I) Occurrence, Signs & Diagnosis, (II) Practical Management and Preventive Measures. Dairy and Vet Sci J. 2017; 2(5)

 

 

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können