Teilen:

VGT präsentiert totes Schwein auf Vollspaltenboden am Wiener Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.06.2022)

Wien, 29.06.2022

Über 700.000 Schweine sterben jährlich in Österreich an den grausamen Haltungsbedingungen auf Vollspaltenboden – Aufdeckung kein Einzelfall, nur die Leichen sind liegengeblieben

Es sei ein Einzelfall, flötet die Schweinebranche zur letzten Aufdeckung des VGT. Eh sofort gesperrt, meint die AMA, und ansonsten Business as usual. Dabei sterben statistisch über 700.000 Schweine jährlich in Österreich am Vollspaltenboden, bevor sie zur Schlachtung gebracht werden können. Die vom VGT aufgedeckte Schweinefabrik hatte überall Schweineleichen in verschiedenen Verwesungsstadien. Das heißt aber nicht, dass dort mehr Schweine als üblich gestorben sind, sondern nur, dass dort nicht alle Schweine rasch weggeräumt wurden. Der einstreulose Vollspaltenboden ist das Problem, nicht persönliche Unzulänglichkeiten einzelner „schwarzer Schafe“.

Um das zu unterstreichen, hat der VGT heute ein original von der Mülltonne einer Schweine-Vollspaltenfabrik geholtes totes Schwein am Wiener Stephansplatz auf original Spaltenbodenelementen aus Beton aufgelegt. Dahinter waren auf 5 großen Plakaten die 5 Stationen des kurzen, schmerzhaften Schweinelebens illustriert: Künstlich gezeugt im Kastenstand, geboren von einer Schweinemutter im körpergroßen Käfig in der Abferkelbucht, durch Schwanzkupieren und betäubungsloses Kastrieren im Kinderalter verstümmelt, auf Vollspaltenboden in der Vormast und schließlich auf einstreulosen Betonspalten in der Endmast gequält.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch drängt die Regierung, zu handeln: Mitte nächster Woche sind die letzten Plenartage des Parlaments vor der Sommerpause angesetzt. Der heutige Tierschutzausschuss ist abgesagt worden. Viel Zeit ist nicht mehr, um das Tierschutzpaket noch zu adaptieren, sodass der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung ein Ablaufdatum bekommt. Selten hat zu einem sozialen Thema die Bevölkerung so einhellig eine Änderung gefordert. Die Regierung täte gut daran, auf die Menschen zu hören.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen