Teilen:

Amtstierärztliche Kontrolle der vom VGT besetzten Schweinefabrik ist erfolgt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.06.2022)

Bezirk Korneuburg, 30.06.2022

VGT appelliert nun an ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig: jetzt sind Sie am Zug. Das Ende des Schweine-Vollspaltenbodens muss kommen

Der VGT hat die Besetzung der Schweinefabrik mit einstreulosem Vollspaltenboden nach der amtstierärztlichen Kontrolle beendet. Das Ergebnis der Kontrolle unterliegt dem Amtsgeheimnis. Aber zugestanden wurde, dass verletzte Tiere abgesondert gehören und die Film- und Fotoaufnahmen zu wenig und nicht adäquates Beschäftigungsmaterial zeigen. Aber das ist nicht der Punkt, erklärt VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, der die gesamte Zeit vorort war. Der Skandal ist, dass diese Art von Verletzungen, und die angeschwollenen Gelenke, die geröteten Augen und der Kot überall, in einstreulosen Vollspaltenbetrieben völlig normal sind. Diese Tierquälerei hat System. Und dieses System muss auf der politischen Ebene geändert werden.

DDr. Balluch weiter: Jetzt ist ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig am Zug. Tierschutzminister Rauch hat einen Reformvorschlag für das Tierschutzgesetz vorgelegt, bei dem der Schweine-Vollspaltenboden ein Ende findet. Minister Totschnig aber verweigert bisher seine Zustimmung. Angesichts dieser Bilder, angesichts der großen Mehrheit gegen den Vollspaltenboden in der Gesellschaft und angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Verletzungen muss nun gehandelt werden. Aufgrund der erhöhten Futterpreise von 60 Cent pro kg Schweinefleisch zeigt sich, dass die geringere Preiserhöhung beim Umstieg auf Strohhaltung vom Markt vertragen werden würde. Es gibt jetzt keine Ausreden mehr. Das Verbot muss in den nächsten Tagen beschlossen werden!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt