Amtstierärztliche Kontrolle der vom VGT besetzten Schweinefabrik ist erfolgt - vgt

Teilen:

Amtstierärztliche Kontrolle der vom VGT besetzten Schweinefabrik ist erfolgt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.06.2022)

Bezirk Korneuburg, 30.06.2022

VGT appelliert nun an ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig: jetzt sind Sie am Zug. Das Ende des Schweine-Vollspaltenbodens muss kommen

Der VGT hat die Besetzung der Schweinefabrik mit einstreulosem Vollspaltenboden nach der amtstierärztlichen Kontrolle beendet. Das Ergebnis der Kontrolle unterliegt dem Amtsgeheimnis. Aber zugestanden wurde, dass verletzte Tiere abgesondert gehören und die Film- und Fotoaufnahmen zu wenig und nicht adäquates Beschäftigungsmaterial zeigen. Aber das ist nicht der Punkt, erklärt VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, der die gesamte Zeit vorort war. Der Skandal ist, dass diese Art von Verletzungen, und die angeschwollenen Gelenke, die geröteten Augen und der Kot überall, in einstreulosen Vollspaltenbetrieben völlig normal sind. Diese Tierquälerei hat System. Und dieses System muss auf der politischen Ebene geändert werden.

DDr. Balluch weiter: Jetzt ist ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig am Zug. Tierschutzminister Rauch hat einen Reformvorschlag für das Tierschutzgesetz vorgelegt, bei dem der Schweine-Vollspaltenboden ein Ende findet. Minister Totschnig aber verweigert bisher seine Zustimmung. Angesichts dieser Bilder, angesichts der großen Mehrheit gegen den Vollspaltenboden in der Gesellschaft und angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Verletzungen muss nun gehandelt werden. Aufgrund der erhöhten Futterpreise von 60 Cent pro kg Schweinefleisch zeigt sich, dass die geringere Preiserhöhung beim Umstieg auf Strohhaltung vom Markt vertragen werden würde. Es gibt jetzt keine Ausreden mehr. Das Verbot muss in den nächsten Tagen beschlossen werden!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt