Teilen:

Meilenstein: 1 Mio. Stimmen gegen Tierversuche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.08.2022)

Wien, 03.08.2022

Die EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Save Cruelty-Free Cosmetics“ hat eine Million Unterschriften erreicht. Ein enorm wichtiger Schritt für „Labortiere“.

Gemeinsam mit mehr als 100 weiteren Tierschutzorganisationen setzt sich der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN im Rahmen der EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) Save Cruelty-Free Cosmetics für die Umsetzung und Stärkung des EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika und für ein Europa, frei von Tierversuchen ein. Kürzlich erreicht die Initiative einen gigantischen Meilenstein. Eine Million Bürger:innen stimmen gegen Tierversuche und für die Tiere ab.

VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc, freut sich über den riesigen Erfolg, betont aber: Die EBI kann nur noch 4 Wochen lang unterschrieben werden und wir müssen dringend weiter Unterschriften sammeln. Weil durch den Validierungsprozess erfahrungsgemäß Stimmen verloren gehen werden, brauchen wir deutlich mehr als die Million. Je größer der Polster, desto eher können wir eine echte Veränderung bewirken und desto deutlicher ist unsere Nachricht an die EU-Kommission.

Mehr als 90 % der Medikamente, die aus Tierversuchen als wirksam und sicher hervorgehen, scheitern schlussendlich in klinischen Studien mit Menschen.1 Sie stellen sich als wirkungslos oder sogar gefährlich heraus. Wenn die EBI erfolgreich ist, hat sie das Potential, einen dringend notwendigen Umschwung der Forschung und der Strategie für Chemikaliensicherheit in der EU zu bewirken. Tiere, Menschen und Wirtschaft würden von der Etablierung fortschrittlicher, tierfreier Forschungsmethoden profitieren. Auch für kosmetische Inhaltsstoffe werden trotz des EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika immer noch Tierversuche von den Behörden angeordnet. Die EBI fordert die Umsetzung und Stärkung des Verbots, um endlich zu gewährleisten, dass kein Tier mehr für kosmetische Produkte leiden muss.

Um die EBI zu unterstützen, besuchen Sie: ebi-tierversuche.vgt.at

Quelle

  1. Medikamenten-Durchfallquote gestiegen: 95 % – Das Versagen des Tierversuchs ist heute noch größer als vor 10 Jahren

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen