Teilen:

Meilenstein: 1 Mio. Stimmen gegen Tierversuche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.08.2022)

Wien, 03.08.2022

Die EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Save Cruelty-Free Cosmetics“ hat eine Million Unterschriften erreicht. Ein enorm wichtiger Schritt für „Labortiere“.

Gemeinsam mit mehr als 100 weiteren Tierschutzorganisationen setzt sich der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN im Rahmen der EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) Save Cruelty-Free Cosmetics für die Umsetzung und Stärkung des EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika und für ein Europa, frei von Tierversuchen ein. Kürzlich erreicht die Initiative einen gigantischen Meilenstein. Eine Million Bürger:innen stimmen gegen Tierversuche und für die Tiere ab.

VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc, freut sich über den riesigen Erfolg, betont aber: Die EBI kann nur noch 4 Wochen lang unterschrieben werden und wir müssen dringend weiter Unterschriften sammeln. Weil durch den Validierungsprozess erfahrungsgemäß Stimmen verloren gehen werden, brauchen wir deutlich mehr als die Million. Je größer der Polster, desto eher können wir eine echte Veränderung bewirken und desto deutlicher ist unsere Nachricht an die EU-Kommission.

Mehr als 90 % der Medikamente, die aus Tierversuchen als wirksam und sicher hervorgehen, scheitern schlussendlich in klinischen Studien mit Menschen.1 Sie stellen sich als wirkungslos oder sogar gefährlich heraus. Wenn die EBI erfolgreich ist, hat sie das Potential, einen dringend notwendigen Umschwung der Forschung und der Strategie für Chemikaliensicherheit in der EU zu bewirken. Tiere, Menschen und Wirtschaft würden von der Etablierung fortschrittlicher, tierfreier Forschungsmethoden profitieren. Auch für kosmetische Inhaltsstoffe werden trotz des EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika immer noch Tierversuche von den Behörden angeordnet. Die EBI fordert die Umsetzung und Stärkung des Verbots, um endlich zu gewährleisten, dass kein Tier mehr für kosmetische Produkte leiden muss.

Um die EBI zu unterstützen, besuchen Sie: ebi-tierversuche.vgt.at

Quelle

  1. Medikamenten-Durchfallquote gestiegen: 95 % – Das Versagen des Tierversuchs ist heute noch größer als vor 10 Jahren

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.