Teilen:

Aktion: VGT spannt 2 Fiaker vor Kutsche am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.09.2022)

Wien, 01.09.2022

Tierschützer:innen drehen den Spieß um: 2 Fiakerfahrer:innen ziehen eine Kutsche, in der 3 Pferde sitzen

Verkehrte Welt bei der heutigen Aktion des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN am Wiener Stephansplatz. Zwei als Wiener Fiakerfahrer:innen verkleidete Tierschützer:innen stöhnen unter der Last der schweren Kutsche, sie beschweren sich über die Hitze, ab und zu kommen sie ins Straucheln und fallen zu Boden. Währenddessen schwingt eine Aktivistin mit Pferdemaske die Peitsche und animiert die Fiaker:innen zum Weiterfahren. Hinten sitzen zwei weitere Aktivistinnen mit Pferdemaske und genießen die Fahrt.

Schon seit 2016 fordert der VGT dringende Nachbesserungen im Fiakergesetz, bis heute gibt es statt Lösungen nur Ausreden, die Verantwortung wird seit Jahren hin und her geschoben. Nun geht ein weiterer Sommer zu Ende, in dem Wiens Fiakerpferde nahezu ungeschützt der Sommerhitze ausgesetzt waren. Der VGT fordert eine Hitzefrei-Regelung ab 30 Grad sowie kürzere Arbeitszeiten und eine Reduktion der innerstädtischen Standplätze.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: “Der Hochsommer neigt sich langsam dem Ende zu, doch viele Probleme mit der Fiakerei bleiben auch im Herbst: Zu lange Arbeitszeiten, harter Untergrund und eine stressige Umgebung machen den Pferden zu schaffen. Wir nehmen es viel zu selbstverständlich, dass Pferde zur reinen Belustigung von Tourist:innen Kutschen durch die Stadt ziehen. Mit der heutigen Aktion wollen wir den Denkanstoß bieten, unseren Umgang mit Pferden in der Stadt zu überdenken. Bürgermeister Michael Ludwig spricht von einem „Gspür für Wien“. Wir hoffen, dass er auch ein goldenes Wiener Herz für Tiere hat und sich für ein neues Fiakergesetz stark macht, wo das Wohl der Pferde im Mittelpunkt steht!“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen