Teilen:

Aktion: VGT spannt 2 Fiaker vor Kutsche am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.09.2022)

Wien, 01.09.2022

Tierschützer:innen drehen den Spieß um: 2 Fiakerfahrer:innen ziehen eine Kutsche, in der 3 Pferde sitzen

Verkehrte Welt bei der heutigen Aktion des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN am Wiener Stephansplatz. Zwei als Wiener Fiakerfahrer:innen verkleidete Tierschützer:innen stöhnen unter der Last der schweren Kutsche, sie beschweren sich über die Hitze, ab und zu kommen sie ins Straucheln und fallen zu Boden. Währenddessen schwingt eine Aktivistin mit Pferdemaske die Peitsche und animiert die Fiaker:innen zum Weiterfahren. Hinten sitzen zwei weitere Aktivistinnen mit Pferdemaske und genießen die Fahrt.

Schon seit 2016 fordert der VGT dringende Nachbesserungen im Fiakergesetz, bis heute gibt es statt Lösungen nur Ausreden, die Verantwortung wird seit Jahren hin und her geschoben. Nun geht ein weiterer Sommer zu Ende, in dem Wiens Fiakerpferde nahezu ungeschützt der Sommerhitze ausgesetzt waren. Der VGT fordert eine Hitzefrei-Regelung ab 30 Grad sowie kürzere Arbeitszeiten und eine Reduktion der innerstädtischen Standplätze.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: “Der Hochsommer neigt sich langsam dem Ende zu, doch viele Probleme mit der Fiakerei bleiben auch im Herbst: Zu lange Arbeitszeiten, harter Untergrund und eine stressige Umgebung machen den Pferden zu schaffen. Wir nehmen es viel zu selbstverständlich, dass Pferde zur reinen Belustigung von Tourist:innen Kutschen durch die Stadt ziehen. Mit der heutigen Aktion wollen wir den Denkanstoß bieten, unseren Umgang mit Pferden in der Stadt zu überdenken. Bürgermeister Michael Ludwig spricht von einem „Gspür für Wien“. Wir hoffen, dass er auch ein goldenes Wiener Herz für Tiere hat und sich für ein neues Fiakergesetz stark macht, wo das Wohl der Pferde im Mittelpunkt steht!“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.