Teilen:

Fiaker: Über 300 Rechtsverstöße allein im August

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.09.2022)

Wien, 05.09.2022

Schweifanbinden, zu frühes Auffahren, Überbelegung der Standplätze, Beleidigungen: Wiener Fiaker nehmen es mit den Gesetzen nicht ganz so genau 

An 14 Tagen im August musste der VGT insgesamt 315 Verstöße gegen das Wiener Fiakergesetz, die Fiaker-Betriebsordnung und das Tierschutzgesetz feststellen. Die häufigsten Verstöße waren dabei das zu zeitige Auffahren auf die Standplätze, was für die Pferde eine zusätzliche Verlängerung der ohnehin viel zu langen Arbeitszeit bedeutet. Außerdem gab es zahlreiche Fälle von Überbelegung der Standplätze.  Auch das Schweifanbinden, das eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Tiere darstellt, konnte mehrmals dokumentiert wurden. Der VGT hat den Behörden eine ausführliche Dokumentation dieser Übertretungen übergeben.

Zur Petition


Leider zeigen die Fiaker keine große Einsicht für ihr offensichtlich rechtswidriges Verhalten. So deckten einige Fiakerfahrer:innen ihre Kennzeichen ab, um Anzeigen für Verstöße zu entgehen - was wiederum gegen die Fiakerbetriebsordnung verstößt. Andere versuchten, das Dokumentieren aktiv zu verhindern und beleidigten Passant:innen und Tierschützer:innen auf geschmackloseste Weise. Dies entspricht nicht dem höflichen, besonnenen Verhalten, das Fiaker laut Fiakerbetriebsordnung im Fahrdienst an den Tag legen sollten und wird ebenso zur Anzeige gebracht.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Die Fiaker dürfen zentrale öffentliche Plätze für ihre privaten Unternehmungen verwenden, sie erhielten zweimal großzügige Corona-Förderungen. Seit 2016 gab es auch keine dringend benötigte gesetzliche Nachschärfung mehr. Da wäre es doch das mindeste, sich an die Verordnungen und Gesetze der Stadt Wien zu halten. Wie lange lassen sich Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und Verkehrsstadträtin Ulli Sima noch von den Fiakern auf der Nase herumtanzen? Eine Reduktion der momentan rechtswidrig überbelegten innerstädtischen Standplätze würde auch den Pferden zugute kommen. Laut einer aktuellen Umfrage fordern 80 Prozent der Österreicher:innen eine Reduktion des Fiakerbetriebs in der Innenstadt.

Der VGT fordert angesichts dieser Verstöße:

  • Reduktion der Arbeitszeit auf höchstens 8 Stunden pro Tag
  • Ausstiegsplan für die Fiakerstandplätze in der Innenstadt
  • Widmung der Platzkarten auf einen fixen Standplatz bei ansonstiger Streichung der Platzkarten für nie verwendete Standplätze
  • Verlust der Konzession bei mehrmaligen, bewussten Verstößen gegen die selben Regelungen
  • Vereinheitlichung der erlaubten Betriebszeiten auch für bestellte Fahrten, um Missbrauch zu verhindern

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen