Teilen:

Fiaker: Über 300 Rechtsverstöße allein im August

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.09.2022)

Wien, 05.09.2022

Schweifanbinden, zu frühes Auffahren, Überbelegung der Standplätze, Beleidigungen: Wiener Fiaker nehmen es mit den Gesetzen nicht ganz so genau 

An 14 Tagen im August musste der VGT insgesamt 315 Verstöße gegen das Wiener Fiakergesetz, die Fiaker-Betriebsordnung und das Tierschutzgesetz feststellen. Die häufigsten Verstöße waren dabei das zu zeitige Auffahren auf die Standplätze, was für die Pferde eine zusätzliche Verlängerung der ohnehin viel zu langen Arbeitszeit bedeutet. Außerdem gab es zahlreiche Fälle von Überbelegung der Standplätze.  Auch das Schweifanbinden, das eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Tiere darstellt, konnte mehrmals dokumentiert wurden. Der VGT hat den Behörden eine ausführliche Dokumentation dieser Übertretungen übergeben.

Zur Petition


Leider zeigen die Fiaker keine große Einsicht für ihr offensichtlich rechtswidriges Verhalten. So deckten einige Fiakerfahrer:innen ihre Kennzeichen ab, um Anzeigen für Verstöße zu entgehen - was wiederum gegen die Fiakerbetriebsordnung verstößt. Andere versuchten, das Dokumentieren aktiv zu verhindern und beleidigten Passant:innen und Tierschützer:innen auf geschmackloseste Weise. Dies entspricht nicht dem höflichen, besonnenen Verhalten, das Fiaker laut Fiakerbetriebsordnung im Fahrdienst an den Tag legen sollten und wird ebenso zur Anzeige gebracht.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Die Fiaker dürfen zentrale öffentliche Plätze für ihre privaten Unternehmungen verwenden, sie erhielten zweimal großzügige Corona-Förderungen. Seit 2016 gab es auch keine dringend benötigte gesetzliche Nachschärfung mehr. Da wäre es doch das mindeste, sich an die Verordnungen und Gesetze der Stadt Wien zu halten. Wie lange lassen sich Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und Verkehrsstadträtin Ulli Sima noch von den Fiakern auf der Nase herumtanzen? Eine Reduktion der momentan rechtswidrig überbelegten innerstädtischen Standplätze würde auch den Pferden zugute kommen. Laut einer aktuellen Umfrage fordern 80 Prozent der Österreicher:innen eine Reduktion des Fiakerbetriebs in der Innenstadt.

Der VGT fordert angesichts dieser Verstöße:

  • Reduktion der Arbeitszeit auf höchstens 8 Stunden pro Tag
  • Ausstiegsplan für die Fiakerstandplätze in der Innenstadt
  • Widmung der Platzkarten auf einen fixen Standplatz bei ansonstiger Streichung der Platzkarten für nie verwendete Standplätze
  • Verlust der Konzession bei mehrmaligen, bewussten Verstößen gegen die selben Regelungen
  • Vereinheitlichung der erlaubten Betriebszeiten auch für bestellte Fahrten, um Missbrauch zu verhindern

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich