Teilen:

Ein Zirkus ohne Tiere? Circus Roncalli macht es vor!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2022)

Wien, 06.10.2022

Hologramme statt lebender Tiere, kunstvolle Akrobatik, Eintauchen in Fantasiewelten und natürlich lustige Clowns, verpackt in ein 2 ½ Stunden Event

Der Circus Roncalli gastiert momentan in Wien am Rathausplatz. Das besondere an diesem Zirkus? Seit 2018 findet man keine Tiershows, stattdessen setzt Roncalli neben menschlicher Akrobatik auf Hologramme von Tieren. Zu sehen sind u.a Elefanten, Pferde und Vögel, die auch Kunststücke vorführen, aber das ganz ohne Tierqual.

Tiere gehören zu einem Zirkus, hört man immer wieder, aber Zirkus bedeutet für Tiere Stress. Lange, ständig weiter gehende Tiertransporte, provisorische Haltung auf beschränktem Platz, artwidrige Kunststücke bei dröhnender Musik und lautes Publikum sind alles andere als tiergerecht. Bis 1991 hatte der Circus Roncalli auch noch Wildtiere im Programm, seit 2018 verzichtet er komplett auf Tiernummern. Wobei man nicht von einem Verzicht reden kann, denn die Hologramme lassen Kinderaugen leuchten und Erwachsene staunen, sind sie doch etwas ganz Neues in einem Zirkus.

Die akrobatischen Nummern sind das großartige Highlight im Programm, einige Clowns sorgen dazwischen für heitere Stimmung. Live-Musik mit Sänger:innen sorgt für die musikalische Untermalung. Die Kostüme erinnern an eine verzauberte Welt. Die magische Welt im Zirkus lässt die Welt außen stillstehen. Die verstaubten Zirkusnummern mit Tieren hat Roncalli hinter sich gelassen und ist im 21. Jahrhundert angekommen.
 

Zur Petition


VGT-Campaignerin Daniela Deml hat eine Vorstellung des Zirkus Roncalli besucht: Die Show war wirklich fantastisch und hat den Kindern und mir wirklich großen Spaß gemacht. Es ist wunderschön, zu erleben, wie der Zirkus der Zukunft aussehen kann und wird - dieser Zirkus geht mit positivem Beispiel voran und hat Tierleid aus der Manege verbannt. Ich finde es gut, dass alteingesessene Traditionen überdacht und aus Tierschutzgründen geändert werden – so kann etwas Neues, Positives entstehen. Meine Kinder können damit aufwachsen, dass es keine Tiere zur Unterhaltung braucht. Ich wünsche mir, dass in sehr naher Zukunft alle Zirkusse in Österreich diesem guten Beispiel folgen.

Der VGT kann diesen Zirkus sehr empfehlen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!